Länderportal

Israel

Seit Beginn des Krieges im Gazastreifen, den Israel am 7. Oktober 2023 in Reaktion auf den Terrorangriff der Hamas begann, wurden bei Angriffen der israelischen Streitkräfte innerhalb von sechs Monaten mehr als 100 Medienschaffende in Gaza getötetet. Auch in Israel stieg der Druck auf Journalist*innen. Desinformationskampagnen sind häufig, per Gesetz wurde der katarische Sender al-Dschasira verboten. Zuvor galt die Medienlandschaft in Israel als recht vielfältig, freie Berichterstattung war mit Ausnahme der Militärzensur, der Themen der nationalen Sicherheit unterliegen, möglich. Seit dem 7. Oktober sind kritische, von der politischen Mehrheitsmeinung abweichende Stimmen sehr viel seltener zu hören. Dafür ist die konservative Regierung unter der Führung Benjamin Netanjahus, seit Ende 2022 im Amt, direkt mitverantwortlich. Unter Gewalt- und Terrorvorwürfen kann die Armee palästinensische Journalist*innen unbegrenzt in „Verwaltungshaft“ nehmen, ohne Anklage gegen sie zu erheben oder einen Rechtsbeistand zu informieren.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 101 von 180
Mehrere Männer sind von vorne zu sehen, sie trauern, einer trägt eine Presseweste.
Palästinensische Gebiete / Israel / Libanon25.03.2025

So setzt sich RSF in Gaza und Nahost ein

Über den Krieg zwischen Israel und der Hamas und seine Auswirkungen in der ganzen Region zu berichten, ist vor allem für palästinensische Journalistinnen und Journalisten lebensgefährlich. Kein anderer Krieg im 21. Jahrhundert hat so gefährlich begonnen wie ...

mehr
Ein israelisches Militärfahrzeug neben einem Journalisten in Nablus, Westjordanland.
Palästinensische Gebiete / Israel25.03.2025

Schon 20 gezielte Angriffe seit Jahresbeginn

Im Westjordanland und in Ostjerusalem nimmt der Druck auf Medienschaffende immer weiter zu. Israelische Streitkräfte haben auf Reporterinnen und Reporter geschossen, sie verhaftet und ihre Bewegungsfreiheit eingeschränkt – zuletzt wurde der FAZ-Korrespondent ...

mehr
Eine Menschenmenge steht um zwei aufgebahrte Menschen, auf denen jeweils ein blauer Pressehelm liegt.
Israel / Palästinensische Gebiete / Libanon01.03.2025

Fragen und Antworten zum Krieg in Nahost

Kein anderer Krieg im 21. Jahrhundert hat für Journalistinnen und Journalisten so tödlich begonnen wie der zwischen Israel und der Hamas. Reporter ohne Grenzen (RSF) beklagt fast 200 getötete Medienschaffende, die meisten von ihnen wurden bei Angriffen des ...

mehr
Alle Meldungen
Palästinensergebiete

Gefangen zwischen
drei Seiten

Der Länderbericht von 2014 untersucht, wie Journalist*innen in den Palästinensergebieten durch Druck Israels wie auch der Autonomiebehörde und der Hamas eingeschränkt werden.

Mehr
Untersuchungsbericht

Nachrichtenkontrolle als
militärisches Ziel

Nachrichtenblockaden, Angriffe und Drohungen gegen Journalist*innen kennzeichneten den Gaza-Konflikt im Dezember 2008 und Januar 2009.

Mehr