Jetzt vorbestellen! Weltkarte der Pressefreiheit Unsere Arbeit zum Schutz von Journalist*innen in Gaza, Israel und im Libanon auf einen Blick. Jahresbilanz

Das RSF Fotobuch 2025

Wir veröffentlichen die "Fotos für die Pressefreiheit" am 19. September 2025.

Hier vorbestellen

Rangliste der Pressefreiheit 2025

Die weltweite Situation der Pressefreiheit auf einen Blick - 180 Länder im Vergleich.

Zur Rangliste

Krieg in Nahost

Unsere Arbeit zum Schutz von Journalist*innen in Gaza, Israel und im Libanon auf einen Blick.

Mehr erfahren

Jahresbilanz der Pressefreiheit

2024 wurden weltweit 54 Journalisten wegen ihrer Arbeit getötet.

Zur Jahresbilanz

Unterstützung für Kriegsreporterinnen und -reporter
Reporter ohne Grenzen (RSF) bietet ein Versicherungspaket für freie Journalistinnen und Journalisten an, die für einen Aufenthalt in einem Kriegsgebiet nicht ausreichend versichert sind. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei RSF. Mehr Infos unter assistance@rsf.org.

Der ukrainische Journalist Vladislav Yesypenko wurde aus russischer Haft entlassen
Belarus/Russland27.06.2025

Journalisten von Radio Free Europe freigelassen

Sie arbeiteten für Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL): Am 20. Juni hat Russland den ukrainischen Journalisten Vladyslav Yesypenko freigelassen. Er saß seit März 2021 in Haft. Einen Tag später kam in Belarus sein Kollege Igor Karnej frei, der seit Juli ...

mehr
Man sieht das Gebäude vom iranischen fernsehsender, der von israelischen rakten getroffen wurde. Davor stehen mehrere Journalist*innen mit Kameras.
Iran27.06.2025

Trotz Waffenstillstand: Die Gefahr bleibt

Der Krieg mit Israel hat die Lage von Journalistinnen und Journalisten im Iran weiter verschärft. Auch seit dem Waffenstillstand geht das Regime in Teheran unnachgiebig gegen unliebsame Berichterstattung vor. Reporter ohne Grenzen (RSF) solidarisiert sich mit ...

mehr
Man sieht Viktor Orban reden und er zeigt mit seinem Zeigefinger nach vorne. Links neben ihm ist ein Ausschnitt von dem Artikel, der über RSF schreibt, reinkopiert und mit großen, roten Buchstaben ist FAKE als Stempel über dem Text abgedruckt.
Ungarn26.06.2025

Verleumdungskampagne der Regierung gegen RSF

Die ungarische Regierung greift Reporter ohne Grenzen (RSF) und den ungarischen RSF-Korrespondenten Szabolcs Vörös mit einer systematischen Verleumdungskampagne an. Beide Fälle zeigen exemplarisch, wie sich staatlich orchestrierte Diffamierungen gegen ...

mehr
Sevinj Vagifgizi wurde zu neun Jahren Haft verurteilt
Aserbaidschan25.06.2025

Jahrelange Haft für Journalisten von Abzas Media

Sie drehten den Richtern aus Protest den Rücken zu: Am 20. Juni wurden sieben aserbaidschanische Medienschaffende zu langjährigen Haftstrafen verurteilt, darunter Sevinj Vagifgizi, eine ehemalige Stipendiatin von Reporter ohne Grenzen (RSF). Ihnen wird ...

mehr
Compact-Verbot
Deutschland24.06.2025

Compact-Verbot aufgehoben

Sie verbreitet verschwörungstheoretische, fremdenfeindliche und antisemitische Narrative: Die Compact-Magazin GmbH wurde im Juli 2024 vom Bundesinnenministerium verboten. Sie gibt unter anderem das rechtsextreme Compact-Magazin heraus. Einen Monat später ...

mehr
Hongkong / China24.06.2025

RSF veröffentlicht Sonderausgabe der Apple Daily

Der Ansturm beginnt schon vor Sonnenaufgang. Quer durch Hongkong bilden sich lange Schlangen vor den Kiosken der Stadt. Menschen stehen an, um ein Exemplar der Apple Daily zu ergattern. In der Regel druckt der Verlag rund 80.000 Zeitungen. Heute sind es eine ...

mehr
Links ist ein Portrait von Tamina Kutscher und rechts ist ein Portrait von Barbara Junge.
In eigener Sache20.06.2025

Neue Perspektiven: Verstärkung für RSF-Vorstand

Der Vorstand von Reporter ohne Grenzen (RSF) bekommt Verstärkung: taz-Chefredakteurin Barbara Junge und die freie Journalistin Tamina Kutscher stoßen als neue kooptierte Mitglieder dazu. Barbara Junge, Jahrgang 1968, ist seit 2020 Chefredakteurin der taz. ...

mehr
In einem Bücherladen liegen Magazine auf einem Stapel. Zwei Magazine sind im Mittelpunkt: Das Cover des unteren Magazins hat die Farben der Deutschlandflagge (schwarz, rot, gold), oben in der Mitte des Covers steht in weiß "Compact" und der Titel "Deutschland den Deutschen. Ein Sommer zwischen Sylt, Mannheim und Fußball". Oben ist ein zweites Magazin von Compact mit US-Präsident Donald Trump auf dem Cover. Der Titel ist: "TRump. Sein Leben. Seine Politik. Sein großes Comeback."
Terminhinweis20.06.2025ICS

Compact-Verfahren: Urteilsverkündung am 24.06.

Am 24. Juni 2025 verkündet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig sein Urteil über das von der Bundesregierung im Jahr 2024 erlassene Vereinsverbot gegen das extrem rechte Magazin Compact. Reporter ohne Grenzen (RSF) wird der Urteilsverkündung beiwohnen und ...

mehr
Alle Meldungen

Jetzt spenden!

Unterstützen Sie unseren Einsatz für die Pressefreiheit weltweit!

Ja, ich will jetzt spenden!

Mitglied werden!

Werden auch Sie Teil unseres internationalen Netzwerks. Damit kritische Stimmen nicht verstummen!

Ja, ich will Mitglied werden!