Fotos für die Pressefreiheit 2025 Weltkarte der Pressefreiheit Unsere Arbeit zum Schutz von Journalist*innen in Gaza, Israel und im Libanon auf einen Blick. FreeJimmyLai-Banner

Fotos für die Pressefreiheit 2025

Das neue Fotobuch mit Werken aus den USA, Syrien, Deutschland, Argentinien, Iran, Uganda uvm. ist erschienen.

Jetzt kaufen

Rangliste der Pressefreiheit 2025

Die weltweite Situation der Pressefreiheit auf einen Blick - 180 Länder im Vergleich.

Zur Rangliste

Krieg in Nahost

Unsere Arbeit zum Schutz von Journalist*innen in Gaza, Israel und im Libanon auf einen Blick.

Mehr erfahren

Freiheit für Jimmy Lai

Wir fordern die Freilassung des Journalisten Jimmy Lai. Dem Gründer von Apple Daily in Hongkong droht lebenslängliche Haft.

Zur Petition

Unterstützung für Kriegsreporterinnen und -reporter
Reporter ohne Grenzen (RSF) bietet ein Versicherungspaket für freie Journalistinnen und Journalisten an, die für einen Aufenthalt in einem Kriegsgebiet nicht ausreichend versichert sind. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei RSF. Mehr Infos unter assistance@rsf.org.

Das Bild zeigt eine halbrundes braunes Podium in einem Gerichtssaal. Viele Menschen in schwarz-weißen Anzügen sitzen daran. Davor steht ein runder Tisch und zwei Menschen sitzen sich gegenüber. Im Hintergrund ist eine helle Wand und vier israelische Flaggen sind zu sehen.
Israel / Palästinensische Gebiete21.10.2025

Oberstes Gericht muss Gaza-Zugang gestatten

Seit zwei Jahren bemühen sich internationale Medienhäuser darum, unabhängig aus dem Gazastreifen zu berichten. Nun hat sich Reporter ohne Grenzen (RSF) einem Antrag der Foreign Press Association (FPA) in Jerusalem vor dem Obersten Gericht Israels ...

mehr
Russland17.10.2025

Verfolgung von Medienschaffenden im Exil

Obwohl sie längst im Exil leben, werden unabhängige Medienschaffende weiterhin vom russischen Staat verfolgt. Die Zahl der Strafverfolgungen in Abwesenheit von Journalistinnen und Journalisten im Exil hat seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die ...

mehr
Das Bild zeigt ein Gefängnis in einer Wüste. Man sieht die grauen Mauern und ein Gebäude links davon.
Israel17.10.2025

Nur drei palästinensische Journalisten sind frei

Im Zuge des Waffenstillstands in Gaza haben die israelischen Behörden am 13. Oktober auch die palästinensischen Journalisten Alaa al-Sarradsch, Emad Zakaria Badr al-Ifrandschi und Schadi Abu Sedo freigelassen. Sie waren im Verlauf des Krieges willkürlich ...

mehr
Ein Finger zeigt auf den Bildschirm eines Laptops. Dahinter liegen viele Kabel, die in einer Stechdose stecken. Das Bild wurde von oben geschossen.
Israel16.10.2025

Zugriff auf taz-Laptop „sehr wahrscheinlich"

Anfang Juli hatten israelische Sicherheitskräfte am Flughafen Tel Aviv den Laptop der taz-Journalistin Serena Bilanceri konfisziert. Erst neun Tage später erhielt sie ihn zurück. Eine Analyse des Digital Security Labs von Reporter ohne Grenzen (RSF) kommt nun ...

mehr
Zu sehen sind drei Männer in Anzügen. Sie schauen lächelnd in die Kamera
In eigener Sache14.10.2025

RSF eröffnet neues Büro in Prag

Reporter ohne Grenzen (RSF) hat am heutigen Dienstag (14. Oktober) ein Büro in Prag eröffnet, das erste in Mittel- und Osteuropa. Direktor des neuen Büros ist Pavol Szalai, der seit 2020 das Referat Europäische Union-Balkan am RSF-Hauptsitz in Paris leitet. ...

mehr
Der verstorbene französische Fotojournalist Antoni Lallican
Ukraine06.10.2025

Fotojournalist im Einsatz getötet

Der 37-jährige französische Fotojournalist Antoni Lallican ist am 3. Oktober 2025 während eines journalistischen Einsatzes im Ukraine-Krieg getötet worden. Nach Angaben des ukrainischen Militärs wurde der Fotograf in dem Dorf Komyschuwacha in der hart ...

mehr
Das Logo der App Signal ist durch eine Lupe auf dem Display von einem Smartphone zu sehen. Ein Zeigefinger nähert sich dem Symbol der Applikation.
Deutschland06.10.2025

Die Bundesregierung muss Chatkontrolle ablehnen

Seit drei Jahren wird sie kontrovers verhandelt: Eine EU-Verordnung, die sich gegen die Verbreitung von Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs richten soll. Nun hat die dänische Präsidentschaft das Thema erneut auf die Tagesordnung gesetzt und die ...

mehr
Collage mit Putin auf der rechten Seite des Bildes.
Propaganda-Monitor02.10.2025

Strategien russischer Desinformation

Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht die erste gebündelte Ausgabe des Propaganda-Monitors: Mit diesem Projekt deckt RSF weltweite Desinformationsstrategien auf - zunächst mit Fokus auf Russland. Staatspropaganda und Medienkontrolle dienen ...

mehr
Alle Meldungen
Bildcollage mit Gesichtern der fünf Journalist*innen, die bei der Lateinamerika Veranstaltung zu Gast sind.
Terminhinweis03.11.2025ICS

Lateinamerika: Journalismus unter Lebensgefahr

Einschüchterungen, Bedrohungen, Gewalt: In vielen Ländern Lateinamerikas riskieren Journalistinnen und Journalisten ihr Leben, wenn sie über Korruption, organisiertes Verbrechen oder Menschenrechtsverletzungen berichten. Das Refugium-Auszeit-Stipendium von ...

mehr
Zu sehen ist RSF-Referentin Katharina Weiß. Sie hat lange blonde lockige Haare. Sie lächelt in die Kamera. Sie trägt ein gelbes Jacket.
Hamburger Woche der Pressefreiheit 202505.11.2025ICS

Hass und Misstrauen: Steckt der Journalismus in einer Vertrauenskrise?

In sozialen Netzwerken grassiert Desinformation. Durch gezielte Attacken auf kritische Berichterstattung diskreditieren nicht nur anonyme Internet-Trolle, sondern auch staatliche Akteure die Arbeit von Journalist:innen. Gleichzeitig kritisieren Bürgerinnen und ...

mehr
Die Aufnahme zeigt eine weiße, von der Seite fotografierten Wand. Es sind Bilder und Text-Tafeln aufgehangen worden.
Terminhinweis23.11.2025ICS

Foto-Führung durch die Fotoausstellung „Fotografien der Welt von morgen"

Am 23. November 2025 lädt Reporter ohne Grenzen (RSF) zu einer Führung im f³ – freiraum für fotografie im Rahmen der Ausstellung „Fotografien der Welt von morgen“ ein. Prisca Martaguet, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei Reporter ohne Grenzen, gibt ...

mehr
Alle Veranstaltungen

Jetzt spenden!

Unterstützen Sie unseren Einsatz für die Pressefreiheit weltweit!

Ja, ich will jetzt spenden!

Mitglied werden!

Werden auch Sie Teil unseres internationalen Netzwerks. Damit kritische Stimmen nicht verstummen!

Ja, ich will Mitglied werden!