Rangliste der Pressefreiheit
Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist auf einem historischen Tiefstand. Das zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2025. In 90 von 180 beobachteten Ländern ist die Situation für Medienschaffende „schwierig“ oder „sehr ernst“. Dafür ist neben einer fragilen Sicherheitslage und zunehmendem Autoritarismus vor allem der ökonomische Druck verantwortlich.
Barometer der Pressefreiheit 2025
Aktuelles
Transnationale RepressionRSF fordert von G7 konkrete Schutzmaßnahmen
Vom 21. bis zum 23. November treffen sich die Innenminister*innen der G7-Staaten – darunter Deutschlands Vertreter Alexander Dobrindt – im kanadischen Ottawa, um über Sicherheitspolitik zu beraten....
VietnamVerschärfte Maßnahmen gegen regimekritisches Exil-Medium: Anklage in Berlin und Inhaftierung in Hanoi
Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die von vietnamesischen Behörden erhobenen Anklagen gegen den in Berlin lebenden Chefredakteur und Herausgeber des Exilmediums Thoibao.de, Trung Khoa Le, sowie...
DeutschlandFMR-Treffen mit Außenminister Wadephul: Menschen- & Völkerrecht sind Verpflichtung
37 Vertreter*innen von zivilgesellschaftlichen Organisationen im Forum Menschenrechte (FMR) erklärten im Gespräch mit Außenminister Johann Wadephul, dass der Schutz der Menschenrechte und die...
Saudi-Arabien„Dinge geschehen“: Trump-Äußerung zum Mord an Jamal Khashoggi ist „absolute Entgleisung“
US-Präsident Trump hat den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman bei dessen Besuch im Weißen Haus wegen der Ermordung von Jamal Khashoggi in Schutz genommen. Der saudi-arabische Kolumnist war...
Bündnis F5Abhängigkeiten von Big-Tech endlich wirksam reduzieren
Das Bündnis F5 fordert anlässlich des „Gipfels zur Europäischen Digitalen Souveränität“ am 18. November in Berlin, die Abhängigkeiten von Big-Tech-Unternehmen endlich wirksam zu reduzieren. Der...
Press Freedom Awards 2025Die Preisträger*innen stehen fest
Die 33. Verleihung der RSF Press Freedom Awardsfand am 15. November 2025 im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der internationalen Dachorganisation von Reporter ohne Grenzen (RSF) in Paris statt....
RusslandRussische Regierung erklärt JX Fund zu „unerwünschter Organisation“
Der von Reporter ohne Grenzen (RSF) mitgegründete JX Fund wurde vom russischen Justizministerium in die Liste der sogenannten „unerwünschten Organisationen“ aufgenommen. Diese Kategorisierung...
TschechienNeues Regierungsprogramm bedroht Pressefreiheit
Das Programm der künftigen Regierung unter dem designierten Premierminister Andrej Babis droht, die Unabhängigkeit der öffentlich-rechtlichen Medien zu untergraben und politische Angriffe auf...
SudanSchwere Gräueltaten gegen Medienschaffende in Darfur
Entführungen, Inhaftierungen, sexuelle Übergriffe: Im Zuge der Einnahme der belagerten Stadt al-Faschir in der sudanesischen Region Darfur hat die „Rapid Support Forces“-Miliz mehrere schwere Angriffe...
JX FundGrenzenloser Journalismus: Die Rolle von Exilmedien bei internationaler Berichterstattung
Sie decken Korruption und Unterdrückung auf, wo ausländische Korrespondent*innen keinen Zugang haben: Exilmedien sorgen dafür, dass zuverlässige Informationen aus geschlossenen Diktaturen weiterhin...

Fotobuch
Fotos für die Pressefreiheit 2025
Der Fotoband „Fotos für die Pressefreiheit“ gehört zur DNA von Reporter ohne Grenzen: Im Frühjahr 1994 erschien zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai das erste Album „100 Fotos für die Pressefreiheit“...
Newsletter

