Rangliste der Pressefreiheit
Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist auf einem historischen Tiefstand. Das zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2025. In 90 von 180 beobachteten Ländern ist die Situation für Medienschaffende „schwierig“ oder „sehr ernst“. Dafür ist neben einer fragilen Sicherheitslage und zunehmendem Autoritarismus vor allem der ökonomische Druck verantwortlich.
Barometer der Pressefreiheit 2025
Aktuelles
SudanSchwere Gräueltaten gegen Medienschaffende in Darfur
Entführungen, Inhaftierungen, sexuelle Übergriffe: Im Zuge der Einnahme der belagerten Stadt al-Faschir in der sudanesischen Region Darfur hat die „Rapid Support Forces“-Miliz mehrere schwere Angriffe...
JX FundGrenzenloser Journalismus: Die Rolle von Exilmedien bei internationaler Berichterstattung
Sie decken Korruption und Unterdrückung auf, wo ausländische Korrespondent*innen keinen Zugang haben: Exilmedien sorgen dafür, dass zuverlässige Informationen aus geschlossenen Diktaturen weiterhin...
SchweizInformationsportal des Rundfunks und 3Sat in Gefahr: RSF unterstützt Petition
Swissinfo.ch, das zehnsprachige Informationsportal des Schweizer Rundfunks für ein Publikum im Ausland, ist in Gefahr. Die Schweizer Regierung, der Bundesrat, will das Budget des Portals um die Hälfte...
UN-KlimakonferenzUmwelt- und Klimajournalismus wird weltweit immer gefährlicher
Von Kambodscha über den Amazonas bis nach Frankreich und Ägypten – überall auf der Welt berichten Reporter*innen über Umweltzerstörung, natürliche Ressourcen und deren illegale Nutzung. Dabei werden...

Die Feinde der Pressefreiheit 2025
Zum Internationalen Tag zur Beendigung der Straflosigkeit für Verbrechen an Journalisten am 2. November veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (RSF) die Profile von 34 Feinden der Pressefreiheit. Sie...
MexikoNach Berichten zu Drogenkartellen: Neunter Journalist im Jahr 2025 ermordet
In Mexiko ist ein weiterer Journalist ermordet worden: Am Samstag wurde der Lokalreporter Miguel Ángel Beltrán Martínez in eine Decke gewickelt tot an einer Autobahn gefunden. Sie führt durch eine...
SerbienProteste gegen die Regierung: Mindestens 89 Angriffe auf Journalisten innerhalb eines Jahres
Fast ein Jahr nach Beginn der zivilen Proteste gegen die Regierung von Aleksandar Vučić – ausgelöst durch den tödlichen Einsturz des Dachs eines Bahnhofs in Nordserbien am 1. November 2024 – werden...
RSF-AuszeichnungNominierungen für die Press Freedom Awards
Am 15. November 2025 verleiht Reporter ohne Grenzen (RSF) im Rahmen eines Festivals zum 40-jährigen Bestehen der internationalen Organisation in Paris die diesjährigen RSF-Press Freedom Awards. Zum...
Israel / Palästinensische GebieteOberstes Gericht muss Gaza-Zugang gestatten
Seit zwei Jahren bemühen sich internationale Medienhäuser darum, unabhängig aus dem Gazastreifen zu berichten. Nun hat sich Reporter ohne Grenzen (RSF) einem Antrag der Foreign Press Association (FPA)...
RusslandVerfolgung von Medienschaffenden im Exil
Obwohl sie längst im Exil leben, werden unabhängige Medienschaffende weiterhin vom russischen Staat verfolgt. Die Zahl der Strafverfolgungen in Abwesenheit von Journalistinnen und Journalisten im Exil...

Fotobuch
Fotos für die Pressefreiheit 2025
Der Fotoband „Fotos für die Pressefreiheit“ gehört zur DNA von Reporter ohne Grenzen: Im Frühjahr 1994 erschien zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai das erste Album „100 Fotos für die Pressefreiheit“...
Newsletter


