Helft uns, bedrohte Journalist*innen vor digitalen Angriffen zu schützen!

Das Berliner Stipendienprogramm zur digitalen Sicherheit 2025 braucht Eure Hilfe! Unabhängige Medien stehen weltweit unter Druck – dank RSF-Stipendien können Reporter*innen diesem widerstehen. Helft uns, das von Kürzungen betroffene Stipendienprogramm zu erhalten.

Copyright: Martin San Diego

Ana P. Santos, Investigativjournalistin aus den Philippinen – Stipendiatin des Berliner Stipendienprogramms zur digitalen Sicherheit 2022

„Wir Journalist*innen können unseren Beruf nur dann ausüben, wenn wir Schutz vor Drohungen und Einschüchterungen genießen. Angriffe aus dem digitalen Raum nehmen weiter zu und die Gefahr steigt, dass ihnen auch Angriffe im wirklichen Leben folgen. Das Training zur digitalen Sicherheit, das ich als Stipendiatin des Berliner Stipendienprogramms dank RSF absolviert habe, hat mir das Know-how gegeben, mit dem ich mich und meine Quellen schützen kann.“

Unterstützt das Berliner
Stipendienprogramm – jetzt!

In einer Zeit, in der Desinformation eine wachsende Herausforderung darstellt und Journalist*innen weltweit zunehmenden Bedrohungen ausgesetzt sind, ist es unsere gemeinsame Verantwortung, unabhängigen Journalismus zu schützen. Nur so bleiben verlässliche Informationen für alle zugänglich und die Pressefreiheit gewahrt.

Das Programm ist bedroht!

Seit mehr als sechs Jahren laden wir Journalist*innen aus Ländern wie Ruanda, Kolumbien oder Georgien nach Berlin ein. Mit unserem Berliner Stipendienprogramm ermöglichen wir ihnen eine intensive Weiterbildung in digitaler Selbstverteidigung. Der Berliner Senat hat dieses Programm seit Beginn gefördert. Dank dieser Hilfe konnten wir 54 Stipendiat*innen aus 34 Ländern eine Auszeit von den täglichen Bedrohungen ermöglichen. Und ihnen Trainings in digitaler Sicherheit geben. Nach der Rückkehr in ihre Heimatländer haben sie ihr Wissen an ebenfalls bedrohte Kolleg*innen weitergegeben.

Doch jetzt haben uns die Kürzungen öffentlicher Gelder kalt erwischt:
Unser Stipendienprogramm ist bedroht. Die für die neuen Stipendiat*innen von uns für das Jahr 2025 bereits fest eingeplanten Mittel im Haushalt wurden kurzfristig erheblich gekürzt. Dadurch können wir in diesem Jahr nur noch sehr wenigen Stipendiat*innen eine Teilnahme anbieten – dabei haben wir bereits Dutzende sehr vielversprechende Bewerbungen aus aller Welt erhalten. Wenn wir unser Ziel von 75.000 EUR erreichen, können wir mehreren zusätzlichen Stipendiat*innen ermöglichen, an dem Programm teilzunehmen.

Bitte helft uns dabei, jeder Beitrag zählt!

Die Pressefreiheit ist ein verlässlicher Indikator für die Achtung der universellen Menschenrechte in einem Land.
Warum das Programm
so wichtig ist.

Unsere Stipendiat*innen setzen sich unter hohem persönlichen Risiko für Pressefreiheit ein und decken Missstände wie Korruption, Klimawandel oder geschlechtsspezifische Gewalt auf. In der speziell für Journalist*innen aus Krisengebieten entwickelten Weiterbildung lernen sie, sich vor digitalen Angriffen und Überwachung zu schützen – und geben nach ihrer Rückkehr ihr Wissen in ihren Netzwerken und Redaktionen weiter. Der Austausch mit Kolleg*innen aus verschiedenen Regionen bietet wertvolle Unterstützung, stärkt den Zusammenhalt und fördert nachhaltig die Widerstandskraft unabhängiger Medien weltweit.

Damit wir auch 2025 das Trainingsprogramm wie geplant durchführen können, benötigen wir Eure Unterstützung so rasch wie möglich. Unser Ziel: bis zum 07.04.2025 wollen wir insgesamt 75.000 € sammeln, um weitere Journalist*innen rechtzeitig zum Programmbeginn am 1. Juni einladen zu können.

Jetzt brauchen wir Eure Hilfe, damit wir das Programm weiterhin in vollem Umfang durchführen können!

Jede Spende hilft, Journalist*innen vor digitaler Verfolgung zu schützen und ihnen so die wichtige Weiterarbeit in ihren Heimatländern zu ermöglichen.

Euer Beitrag macht den Unterschied!

DZI-Spendensiegel schafft Vertrauen
DZI-Spendensiegel schafft Vertrauen

Für die gewissenhafte Verwendung deiner Spende steht das Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).

Reporter ohne Grenzen (RSF) trägt das DZI-Spendensiegel seit 2013 und wird jedes Jahr aufs Neue durch das DZI unabhängig geprüft.

Den Eintrag von Reporter ohne Grenzen in die DZI-Liste der zertifizierten Organisationen findest du hier.

Transparenz ist uns wichtig
Transparenz ist uns wichtig

Transparenz hat für Reporter ohne Grenzen (RSF) einen hohen Stellenwert: Wir sind deshalb Unterzeichner der Selbstverpflichtung zur Transparenz der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ).

Weitere Informationen zur ITZ findest du hier.