ZurückVor

Das RSF Fotobuch 2025

Wir veröffentlichen die "Fotos für die Pressefreiheit" am 19. September 2025.

Hier vorbestellen

Rangliste der Pressefreiheit 2025

Die weltweite Situation der Pressefreiheit auf einen Blick - 180 Länder im Vergleich.

Zur Rangliste

Krieg in Nahost

Unsere Arbeit zum Schutz von Journalist*innen in Gaza, Israel und im Libanon auf einen Blick.

Mehr erfahren

Jahresbilanz der Pressefreiheit

2024 wurden weltweit 54 Journalisten wegen ihrer Arbeit getötet.

Zur Jahresbilanz

Unterstützung für Kriegsreporterinnen und -reporter
Reporter ohne Grenzen (RSF) bietet ein Versicherungspaket für freie Journalistinnen und Journalisten an, die für einen Aufenthalt in einem Kriegsgebiet nicht ausreichend versichert sind. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei RSF. Mehr Infos unter assistance@rsf.org.

Im Bild der Eingang des ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice auf dem WDR-Gelände in Köln Bocklemünd. Im Hintergrund ist ein weißes Gebäude, davor ist ein Schild mit dem Logo von ARD, ZDF, Deutschlandradio, mit der Beschriftung Beitragsservice. Davor ist grüner Rasen.
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk21.07.2025

RSF warnt vor politischer Einflussnahme

Am 8. August werden die meisten Bestimmungen des Europäischen Medienfreiheitsgesetzes (EMFA) für die EU-Mitgliedstaaten verpflichtend. Angesichts dessen warnt Reporter ohne Grenzen (RSF) in einem neuen Bericht vor zunehmenden Bedrohungen für ...

mehr
US-Präsident Donald Trump und White House press secretary Karoline Leavitt haben das Weiße Haus verlassen. Vor Trump sind Mikrofone von der Presse, er spricht und sie sieht ihn dabei an.
Sechs Monate Trump18.07.2025

USA machen autoritäre Praktiken salonfähig

Seit sechs Monaten ist US-Präsident Donald Trump im Amt. In dieser Zeit hat seine Regierung die amerikanische Presse in einer Weise angegriffen, die an autoritäre Regime erinnert. Trump denunziert Journalistinnen und Journalisten in der Öffentlichkeit, ...

mehr
Die iranische Journalistin und Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi sitzt vor einer grünen Pflanze und einer weißen Wand. Sie trägt eine weiße Bluse und hat schulterlange, lockige Haare. Sie lächelt leicht.
Iran16.07.2025

Nobelpreisträgerin Narges Mohammadi bedroht

Die iranische Journalistin und Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi ist im Juni wiederholt mit dem Tode bedroht worden. Laut Informationen des “Free Narges Coalition Steering Committee”, dem auch Reporter ohne Grenzen (RSF) angehört, kommen die ...

mehr
Es ist Nacht. Streitkräfte stehen in einer Reihe auf einer Straße. Sie sind in ihrer Rüstung und haben Schutzschilder vor sich- Mit ein bisschen Abstand stehen Journalist*innen vor ihnen. Sie halten Kameras und machen Fotots.
Serbien15.07.2025

Anhaltende Gewalt gegen Medienschaffende

Serbische Journalistinnen und Journalisten sind weiterhin Gewalt ausgesetzt: Im sechsten EU-Rechtsstaatlichkeitsbericht, erstellt von der Europäischen Kommission, zeigt sich diese besorgt über die Sicherheit von Medienschaffenden. Allerdings versäumt es die ...

mehr
Im Hintergrund sind israelische Flaggen und EU Flaggen zusehen. Im Vordergrund ist eine Leiche in weiß gehüllt auf einer Trage. Eine blaue Weste mit der Aufschrift Press liegt auf dem Körper und ein Band auf dem Palestine steht mit dem Farben der palästinensischen Flagge. Über dem Körper bückt sich ein älterer Mann, der weint.
Israel / Palästinensische Gebiete10.07.2025

EU muss Israel-Abkommen aussetzen

Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert gemeinsam mit über 180 internationalen Organisationen die Aussetzung des Assoziierungsabkommens zwischen der Europäischen Union und Israel. Hintergrund sind massive Menschenrechtsverletzungen durch das israelische Militär im ...

mehr
Mehrere Männer stehen draußen und halten Plakate hoch mit dem Gesicht von dem inhaftierten Journalisten Mozahim Bajaber. Das Gesicht ist hinter Gittern. Darunter steht ein Text: Free Mozahim Bajaber. Journalism is not a crime.
Jemen10.07.2025

Medienschaffende verhaftet und entführt

Die Repression gegen Journalistinnen und Journalisten im Jemen eskaliert: Der Journalist Mozahim Bajaber sitzt seit mehr als zwei Wochen unrechtmäßig in Haft. In den letzten Wochen wurden im von Huthis kontrollierten Norden zahlreiche Medienschaffende ...

mehr
Transnationale Repression01.07.2025

Bundesregierung muss Basma Mostafa schützen

Sie wird verfolgt, beleidigt und bedroht, seit Jahren und auf deutschem Boden: Die ägyptische Journalistin Basma Mostafa ist nur ein Fall von vielen. Sie lebt in Berlin und ist selbst hier nicht vor dem Staat sicher, vor dem sie vor Jahren fliehen musste. ...

mehr
Man sieht den französischen Sportjournalisten Christophe Gleizes in einer Winterjacke. Er lächelt. Der Hintergrund ist schwarz. In weiß steht neben ihm #FREEGLEIZES
Algerien01.07.2025

Französischer Sportjournalist verurteilt

Der französische Sportjournalist Christophe Gleizes wurde zu einer Haftstrafe von sieben Jahren verurteilt. Der Mitarbeiter der Zeitschriften So Foot und Society wurde am 28. Mai 2024 festgenommen und mit einem Ausreiseverbot belegt. Ihm wird „Verherrlichung ...

mehr
Alle Meldungen

Jetzt spenden!

Unterstützen Sie unseren Einsatz für die Pressefreiheit weltweit!

Ja, ich will jetzt spenden!

Mitglied werden!

Werden auch Sie Teil unseres internationalen Netzwerks. Damit kritische Stimmen nicht verstummen!

Ja, ich will Mitglied werden!