Unsere Arbeit zum Schutz von Journalist*innen in Gaza, Israel und im Libanon auf einen Blick. Jahresbilanz Rangliste der Pressefreiheit 2024 Nahaufnahme 2025

Krieg in Nahost

Unsere Arbeit zum Schutz von Journalist*innen in Gaza, Israel und im Libanon auf einen Blick.

Mehr erfahren

Jahresbilanz der Pressefreiheit

2024 wurden weltweit 54 Journalisten wegen ihrer Arbeit getötet.

Zur Jahresbilanz

Rangliste der Pressefreiheit 2024

Alle weltweiten Entwicklungen im Überblick.

Zur Rangliste

Nahaufnahme 2025

Die Lage der Pressefreiheit in Deutschland im Überblick.

Zur Nahaufnahme

Unterstützung für Kriegsreporterinnen und -reporter
Reporter ohne Grenzen (RSF) bietet ein Versicherungspaket für freie Journalistinnen und Journalisten an, die für einen Aufenthalt in einem Kriegsgebiet nicht ausreichend versichert sind. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei RSF. Mehr Infos unter assistance@rsf.org.

Im Hintergrund ist das Symbol der U.S.Agency For Global Media zusammen mit dem Namen, rechts daneben steht United States Broadcasting Board of Governors. Davor ist der Screen eines Handys, das Handy steht horizontal und hat das Logo der Voice of America und da drunter steht A Free Press Matters.
Klage gegen US-Regierung23.04.2025

Voice of America soll wieder senden

Reporter ohne Grenzen (RSF) und Voice of America (VOA) haben einen weiteren Erfolg vor Gericht erzielt: Ein Bundesrichter hat am Dienstag die US-Regierung angewiesen, die Abwicklung mehrerer amerikanischer Auslandssender wieder rückgängig zu machen. Laut ...

mehr
Auf schwarzem Hintergrund steht "Rangliste der Pressefreiheit 2025" in Großbuchstaben. Die Farben der Schrift lässt auf die Weltkarte der Rangliste hinwiesen: die Farben sind blau, wie das Meer, grün, wie die Staaten, die hoch im Ranking sind, gelb, wie die Staaten, die mittelmäßig ausfallen und rot, wie die Länder, die unten im Ranking sind.
Terminhinweis23.04.2025

Reporter ohne Grenzen veröffentlicht Rangliste der Pressefreiheit 2025

Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht am Freitag, 2. Mai, die Rangliste der Pressefreiheit 2025. Sie spiegelt die Situation von Journalistinnen, Reportern und Medien in 180 Ländern und Territorien wider. In die Wertung fließen Haftstrafen gegen oder ...

mehr
Die Medienschaffenden Konstantin Gabow, Sergej Karelin, Antonina Kratsowa (Faworskaja) und Artjom Kriger vor Gericht.
Russland17.04.2025

Vier Journalisten als „Extremisten“ verurteilt

Der Kampf des Kremls gegen unabhängigen Journalismus erreicht eine neue Eskalationsstufe: Am 15. April 2025 verurteilte ein Moskauer Gericht vier Medienschaffende zu jeweils fünfeinhalb Jahren Haft. Der Grund: Sie sollen angeblich mit der ...

mehr
Bereits seit Monaten sieht sich Nicholas Potter wiederholt Hass und Hetze im Netz ausgesetzt. © Olga Blackbird
Deutschland16.04.2025

RSF verurteilt Gewaltaufruf gegen taz-Journalisten

Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die jüngsten Bedrohungen gegen den taz-Journalisten Nicholas Potter auf das Schärfste. In Berlin sind im öffentlichen Raum Plakate mit seinem Porträt und einem offenen Gewaltaufruf aufgetaucht. Diese Form der ...

mehr
Radio Free Asia15.04.2025

Kritischer Sender muss Programm einschränken

Landesdienste werden eingestellt und Sendezeiten reduziert: Radio Free Asia (RFA) muss sein Programm drastisch einschränken. Nach den Kürzungen durch die US-Regierung wurden die Sendungen auf Mandarin, Laotisch und Tibetisch eingestellt. Auch die Sendezeit für ...

mehr
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan spricht an einem Pult während einer Versammlung. Er guckt grimmig und hebt seinen rechten Zeigefinger.
Türkei15.04.2025

Welle von Festnahmen gegen Medien

Seitdem Istanbuls Bürgermeister Ekrem İmamoğlu am 19. März verhaftet wurde, was landesweite Proteste auslöste, werden unabhängige Medien zunehmend an ihren Recherchen gehindert. In den vergangenen zwei Wochen kamen in der Türkei mindestens zwölf ...

mehr
Die aserbaidschanische Journalistin Sevinj Vagifgizi steht in einem Hausdurchgang.
Aserbaidschan15.04.2025

Sevinj Vagifgizi berichtet in Haft weiter

Es war ihr mittlerweile sechster Prozesstag: Am 8. April sagte Sevinj Vagifgizi vor einem Gericht in Aserbaidschans Hauptstadt Baku aus. Die Chefredakteurin des Investigativmediums Abzas Media wird zusammen mit fünf weiteren Mitarbeitenden des angeblichen ...

mehr
Im Vordergrund des Bildes liegen verkohlte Gegenstände, im Hintergrund ist ein stark beschädigtes Gebäude eines Krankenhauses zu sehen.
Sudan11.04.2025

Zwei Jahre Krieg – auch gegen Journalisten

Zwei Jahre des Schreckens: Seit 15. April 2023 bekämpfen sich die sudanesische Armee und die paramilitärischen Rapid Support Forces auf brutale Weise. Mindestens sieben Medienschaffende wurden seitdem getötet, einer wird vermisst, mindestens 15 wurden ...

mehr
Alle Meldungen
Auf schwarzem Hintergrund steht "Rangliste der Pressefreiheit 2025" in Großbuchstaben. Die Farben der Schrift lässt auf die Weltkarte der Rangliste hinwiesen: die Farben sind blau, wie das Meer, grün, wie die Staaten, die hoch im Ranking sind, gelb, wie die Staaten, die mittelmäßig ausfallen und rot, wie die Länder, die unten im Ranking sind.
Terminhinweis02.05.2025ICS

Reporter ohne Grenzen veröffentlicht Rangliste der Pressefreiheit 2025

Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht am Freitag, 2. Mai, die Rangliste der Pressefreiheit 2025. Sie spiegelt die Situation von Journalistinnen, Reportern und Medien in 180 Ländern und Territorien wider. In die Wertung fließen Haftstrafen gegen oder ...

mehr
Alle Veranstaltungen

Jetzt spenden!

Unterstützen Sie unseren Einsatz für die Pressefreiheit weltweit!

Ja, ich will jetzt spenden!

Mitglied werden!

Werden auch Sie Teil unseres internationalen Netzwerks. Damit kritische Stimmen nicht verstummen!

Ja, ich will Mitglied werden!