Länderportal

Togo

Journalisten arbeiten in Togo in einem Klima von Einschüchterung und Gewalt. Die Meinungsvielfalt ist beträchtlich, aber viele Journalisten meiden Themen wie Korruption, die Rolle des Militärs und Fragen der nationalen Sicherheit. Die staatliche Medienaufsicht HAAC zensiert unbotmäßige Medien, in dem sie die Lizenz entzieht oder bestimmte Sendungen verbietet. Auch wer über Menschenrechtsverletzungen berichtet, muss mit Gerichtsverfahren und Einschüchterungen bis hin zu tätlichen Angriffen rechnen; solche Gewalt wird selten bestraft. Auch kommt es vor, dass die Polizei gewaltsam gegen Journalisten vorgeht, die über Demonstrationen berichten.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 121 von 180
Eine Weltkarte, auf der die Länder in verschiedenen Farben von grün bis dunkelrot eingefärbt sind. Oben steht "Freedom of the Press Worldwide 2025", unten steht "Pressefreiheit weltweit 2025."
Rangliste der Pressefreiheit 202502.05.2025

Wirtschaftlicher Druck schwächt Pressefreiheit

Die neue Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt: Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist 2025 auf historischem Tiefstand. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Staaten mit „sehr ernster“ Lage der Pressefreiheit.  Nur ...

mehr
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht.
Rangliste der Pressefreiheit 202403.05.2024

Gewalt bedroht Berichterstattung über Wahlen

Unabhängiger Journalismus ist in immer weniger Ländern möglich, Zensur und Gewalt gegen Medienschaffende nehmen zu. Dies zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024. Besonders gefährdet sind Berichterstattende im Umfeld von Abstimmungen.

mehr
Togo23.01.2024

Journalisten mit Pegasus-Spyware angegriffen

Seit Anfang Januar stehen zwei togoische Journalisten wegen angeblicher Falschaussage vor Gericht. Nun veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (RSF) Belege dafür, dass die Mobiltelefone der Reporter Loïc Lawson und Anani Sossou von staatlicher Seite überwacht ...

mehr
Alle Meldungen