Länderportal

Montenegro

Drohungen und Anschläge auf Journalist*innen der wenigen unabhängigen Medien in Montenegro sind häufig – besonders auf jene, die zu Korruption oder zum organisierten Verbrechen und dessen Verbindungen zur Politik recherchieren. Die meisten dieser Angriffe – darunter Schüsse, Brand- und Bombenanschläge auf Redaktionsräume, Autos und Wohnhäuser – bleiben unaufgeklärt. Medienschaffende sind regelmäßig Ziel von Verleumdungskampagnen, die von Politikern sowohl der Regierungs- als auch der Oppositionsparteien angeheizt werdenWährend das Land den Beitritt zur EU anstrebt, hat die seit 2023 regierende Koalition nationale Gesetze an europäische Standards angepasst. Gleichzeitig sind jedoch erneut Bedenken aufgekommen, dass die Regierung versuchen könnte, Einfluss auf die Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Senders RTCG zu nehmen. Die Parlamentsmehrheit verabschiedete ein Gesetz, das es dem Generaldirektor des Senders erlaubt, trotz mehrerer Gerichtsurteile, die seine Ernennung für rechtswidrig erklärten, im Amt zu bleiben. Zudem gibt es Sorgen, dass ausländische Eigentümer bestimmter Medien redaktionelle Inhalte im Sinne anderer Staaten wie Serbien und deren politischen Akteuren beeinflussen könnten.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 40 von 180
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht.
Rangliste der Pressefreiheit 202403.05.2024

Gewalt bedroht Berichterstattung über Wahlen

Unabhängiger Journalismus ist in immer weniger Ländern möglich, Zensur und Gewalt gegen Medienschaffende nehmen zu. Dies zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024. Besonders gefährdet sind Berichterstattende im Umfeld von Abstimmungen.

mehr
Jahresbilanz der Pressefreiheit 202314.12.2023

Weniger Getötete trotz der Tragödie in Gaza

In diesem Jahr sind 45 Medienschaffende im Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet worden. Das sind so wenige wie seit 2002 nicht mehr – trotz des Krieges zwischen Israel und der Hamas. In diesem Konflikt wurden bis zum Stichtag 1. Dezember mindestens 17 ...

mehr
RSF und 16 Partnerorganisationen haben eine Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus veröffentlicht
KI Charta20.11.2023

RSF stellt Charta zu KI und Journalismus vor

Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht gemeinsam mit 16 Partnerorganisationen die Pariser Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus anlässlich des Pariser Friedensforums. Sie definiert zehn Grundsätze und Prinzipien, die Journalistinnen und ...

mehr
Alle Meldungen