Einige wenige Unternehmer besitzen in Bulgarien einen Großteil der Medien. In vielen Fällen verhindern verschlungene Geschäftsmodelle und Mittlerfirmen Klarheit über die Besitzverhältnisse. Nachdem die Pressefreiheit unter den Regierungen von Bojko Borissow zwölf Jahre lang unterdrückt wurde und mehr als ein Jahr lang politische Instabilität herrschte, hat Bulgarien seit Juni 2023 eine relativ stabile Regierung, die sich der Gewährleistung der Pressefreiheit verpflichtet hat. Doch der unverhältnismäßige Einsatz von Polizeigewalt gegen Journalisten bei Demonstrationen ist ein systemisches Problem. Auch die Einschüchterung von Journalisten durch Politiker sowie die Instrumentalisierung bestimmter Medien für politische Zwecke sind in Bulgarien, einem der ärmsten und korruptesten Länder der Europäischen Union, jedoch weiterhin an der Tagesordnung.
Folgen Sie uns!