Länderportal

Bulgarien

Einige wenige Unternehmer besitzen in Bulgarien einen Großteil der Medien. In vielen Fällen verhindern verschlungene Geschäftsmodelle und Mittlerfirmen Klarheit über die Besitzverhältnisse. Nachdem die Pressefreiheit unter den Regierungen von Bojko Borissow zwölf Jahre lang unterdrückt wurde und mehr als ein Jahr lang politische Instabilität herrschte, hat Bulgarien seit Juni 2023 eine relativ stabile Regierung, die sich der Gewährleistung der Pressefreiheit verpflichtet hat. Doch der unverhältnismäßige Einsatz von Polizeigewalt gegen Journalisten bei Demonstrationen ist ein systemisches Problem. Auch die Einschüchterung von Journalisten durch Politiker sowie die Instrumentalisierung bestimmter Medien für politische Zwecke sind in Bulgarien, einem der ärmsten und korruptesten Länder der Europäischen Union, jedoch weiterhin an der Tagesordnung.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 70 von 180
Eine Weltkarte, auf der die Länder in verschiedenen Farben von grün bis dunkelrot eingefärbt sind. Oben steht "Freedom of the Press Worldwide 2025", unten steht "Pressefreiheit weltweit 2025."
Rangliste der Pressefreiheit 202502.05.2025

Wirtschaftlicher Druck schwächt Pressefreiheit

Die neue Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt: Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist 2025 auf historischem Tiefstand. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Staaten mit „sehr ernster“ Lage der Pressefreiheit.  Nur ...

mehr
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht.
Rangliste der Pressefreiheit 202403.05.2024

Gewalt bedroht Berichterstattung über Wahlen

Unabhängiger Journalismus ist in immer weniger Ländern möglich, Zensur und Gewalt gegen Medienschaffende nehmen zu. Dies zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024. Besonders gefährdet sind Berichterstattende im Umfeld von Abstimmungen.

mehr
Einschüchterungsklagen25.01.2024

Schutz vor SLAPPs: EU gibt Mindeststandards vor

Reporter ohne Grenzen (RSF) begrüßt die Einigung zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union bei der Anti-SLAPP-Richtlinie (SLAPP, kurz für strategic lawsuit against public participation). Zum Hintergrund: Im Oktober 2017 wurde die ...

mehr
Alle Meldungen
©ddp images
Länderbericht

Schlusslicht beim Thema Pressefreiheit

In keinem anderen EU-Land ist es um die Pressefreiheit so schlecht bestellt wie in Bulgarien. ROG hat bereits 2009 auf Bedrohungen durch mafiöse Gruppen und auf Verquickungen von Politik, Wirtschaft und Medien hingewiesen. Hier der Bericht:

mehr