Unterstützung für Kriegsreporterinnen und -reporter
Reporter ohne Grenzen (RSF) bietet ein Versicherungspaket für freie Journalistinnen und Journalisten an, die für einen Aufenthalt in einem Kriegsgebiet nicht ausreichend versichert sind. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei RSF. Mehr Infos unter assistance@rsf.org.

Pressemitteilungen

Die künftige Koalition muss unabhängige Medien weltweit stärken.
Deutschland 28.03.2025

Koalition muss unabhängige Medien weltweit stärken

Die künftige Bundesregierung muss Exilmedien und unabhängige Redaktionen in Osteuropa, Asien und anderen Regionen der Welt stärker unterstützen. Das fordert eine Gruppe deutscher Medienorganisationen, darunter auch Reporter ohne Grenzen (RSF), in einem Brief ...

mehr
Der Bundestag von innen. Die blauen Stühle sind besetzt und die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU).
Deutschland 27.03.2025

Drohender Einschnitt in die Informationsfreiheit

CDU und CSU haben offenbar vor, das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) abzuschaffen. In den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD steht in einem Papier der Arbeitsgruppe zu „Bürokratierückbau, Staatsmodernisierung, Moderne Justiz” der Satz „Das ...

mehr
Viktoria Roschtschyna wurde vor ihrem Tod gefoltert.
Ukraine 26.03.2025

Journalistin Roschtschyna wurde gefoltert

Die ukrainische Journalistin Viktoria Roschtschyna wurde vor ihrem Tod in russischem Gewahrsam gefoltert und magerte auf 30 Kilogramm ab. Dies sind die erschütternden Ergebnisse einer gemeinsamen Recherche von Reporter ohne Grenzen (RSF) und den ukrainischen ...

mehr
Mehrere Männer sind von vorne zu sehen, sie trauern, einer trägt eine Presseweste.
Palästinensische Gebiete / Israel / Libanon 25.03.2025

So setzt sich RSF in Gaza und Nahost ein

Über den Krieg zwischen Israel und der Hamas und seine Auswirkungen in der ganzen Region zu berichten, ist vor allem für palästinensische Journalistinnen und Journalisten lebensgefährlich. Kein anderer Krieg im 21. Jahrhundert hat so gefährlich begonnen wie ...

mehr
Ein israelisches Militärfahrzeug neben einem Journalisten in Nablus, Westjordanland.
Palästinensische Gebiete / Israel 25.03.2025

Schon 20 gezielte Angriffe seit Jahresbeginn

Im Westjordanland und in Ostjerusalem nimmt der Druck auf Medienschaffende immer weiter zu. Israelische Streitkräfte haben auf Reporterinnen und Reporter geschossen, sie verhaftet und ihre Bewegungsfreiheit eingeschränkt – zuletzt wurde der FAZ-Korrespondent ...

mehr
Tausende protestieren in Istanbul gegen die Festnahme von Ekrem İmamoğlu – Journalistinnen und Journalisten, die darüber berichten, werden mit Gewalt und Festnahmen konfrontiert
Türkei 24.03.2025

Massive Gewalt und Festnahmen

Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die Gewalt gegen Journalistinnen und Reporter in der Türkei, die über die Proteste gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu berichten. Mindestens zehn Medienschaffende wurden seit dem 19. März von ...

mehr
Ein Werbeschild zeigt das Logo von Voice of America. Darunter steht "A Free Press Matters."
Kürzungen bei Auslandssendern 22.03.2025

Klage gegen die US-Regierung

Reporter ohne Grenzen (RSF) hat gemeinsam mit den Angestellten und Gewerkschaften des US-Auslandssenders Voice of America (VOA) Klage gegen die Bundesbehörde United States Agency for Global Media (USAGM) eingereicht. RSF und VOA wehren sich damit gegen ...

mehr
Auf dieser Fotoillustration ist das Logo von Voice of America (VOA) auf einem Mobiltelefon zu sehen, mit einem Foto von US-Präsident Donald Trump im Hintergrund.
Aus für US-Auslandssender? 19.03.2025

Trumps Geschenk für Pressefeinde

Die US-Regierung kürzt die Finanzierung für die Behörde, die für die staatlichen US-Auslandssender Voice of America (VOA), Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL), Radio Free Asia (RFA) und Radio Marti zuständig ist. Donald Trump veranlasste per Dekret, dass ...

mehr
Ein Helm mit einem Aufkleber, darauf die Aufschrift Don't censor the internet.
Tag gegen Internetzensur 12.03.2025

RSF entsperrt BBC-News-Website

China, Iran, Russland, Turkmenistan, Vietnam: In all diesen autoritär regierten Ländern war der Zugang zur Website der britischen BBC gesperrt. Die BBC ist eine der wichtigsten Nachrichtenorganisationen der Welt. Anlässlich des Internationalen Tags gegen ...

mehr
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR).
Überwachung 11.03.2025

Beschwerde gegen das BND-Gesetz beim EGMR

Reporter ohne Grenzen (RSF) und die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) reichen beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Beschwerde gegen das Gesetz über den Bundesnachrichtendienst (BND-Gesetz) ein. Damit reagieren die Organisationen auf ...

mehr