Länderportal

Polen

Obwohl Polen über eine vielfältige Medienlandschaft verfügt, ist das öffentliche Bewusstsein für die Pressefreiheit nach wie vor gering. Während der achtjährigen Herrschaft der PiS-Partei wurde der öffentlich-rechtlicher Rundfunk zu einem Propagandainstrument umfunktioniert. Im Jahr 2021 hinderten sie Journalisten durch willkürliche und gewaltsame Verhaftungen zum Beispiel bewusst daran, über die Flüchtlingskrise an der Grenze zu Belarus zu berichten. Parallel wurden private Medien auf verschiedene Weise unter Druck gesetzt. Seitdem die von Donald Tusk geführte Koalition Anfang 2024 die Regierungsgeschäfte übernommen hat, sind die verbalen Angriffe und Klagen der Regierung gegen private Medien zurückgegangen. Jedoch wird die Medienaufsichtsbehörde weiterhin von PiS-Beauftragten kontrolliert. Diese versuchen, investigativen Journalismus unter Berufung auf die Notwendigkeit des Schutzes der "Staatsräson" mit rechtlichen Mitteln zu unterbinden. Die "Beleidigung" bestimmter staatlicher Institutionen und die Verleumdung werden nach wie vor mit Freiheitsentzug geahndet. Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind Journalistinnen und Journalisten, die über Themen mit Russland-Bezug berichten, in Sachen Sicherheit besonders gefährdet.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 31 von 180
Eine Weltkarte, auf der die Länder in verschiedenen Farben von grün bis dunkelrot eingefärbt sind. Oben steht "Freedom of the Press Worldwide 2025", unten steht "Pressefreiheit weltweit 2025."
Rangliste der Pressefreiheit 202502.05.2025

Wirtschaftlicher Druck schwächt Pressefreiheit

Die neue Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt: Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist 2025 auf historischem Tiefstand. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Staaten mit „sehr ernster“ Lage der Pressefreiheit.  Nur ...

mehr
Google testet in neun EU-Ländern, wie sich das Fehlen medialer Inhalte auf die „Attraktivität” der Google-Marke auswirkt. RSF unterstützt europäische Presseverleger in ihrer Forderung an das amerikanische Unternehmen, dieses Experiment unverzüglich einzustellen. © picture alliance / NurPhoto | Jakub Porzycki
Europa23.01.2025

Google-Test schränkt journalistische Inhalte ein

Google testet in neun EU-Ländern, journalistische Inhalte aus den Google-Suchergebnissen auszuschließen. Betroffen sind 2,6 Millionen Nutzerinnen und Nutzer in Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, den Niederlanden, Polen und Spanien. ...

mehr
Die RSF-Delegation mit Mitgliedern der polnischen Regierung (links nach rechts): Pavol Szalai (Head of European Union-Balkans Desk), Adam Bodnar (Justizminister), Antoine Bernard (Director of Advocacy and Strategic Litigation), Maciej Duszczyk (stellvertretender Minister für Inneres und Verwaltung Maciej), Katharina Viktoria Weiß (Pressereferentin), Dorota Nygren (Redakteurin und RSF-Korrespondentin).
Polen17.07.2024

RSF trifft die neue polnische Regierung

Der jüngste politische Wandel in Polen ist eine Gelegenheit, das Recht auf verlässliche Informationen sowohl im eigenen Land als auch europaweit zu stärken. In dieser Position wurde Reporter ohne Grenzen (RSF) durch mehrere Treffen mit Mitgliedern der neuen ...

mehr
Alle Meldungen