Finnland gehört seit vielen Jahren zu den Ländern mit den freiesten Medien weltweit. Trotz der kleinen Einwohnerzahl gibt es eine große Vielfalt an Printmedien – auch dank staatlicher Förderung zum Beispiel für Publikationen in Minderheitensprachen. Allerdings ist die Medienkonzentration hoch. Seit 2010 gibt es einen Rechtsanspruch auf schnellen Internetzugang. Klagen gegen Journalistinnen und Journalisten und ein Gerichtsurteil, das ihren Rechtsschutz untergräbt, haben jedoch zu einem Klima der Unsicherheit in diesem Berufsstand geführt. Die Regierung, die 2023 an die Macht kam, verfolgt eine Reform des öffentlichen Rundfunks, die zu erheblichen Haushaltskürzungen führen wird. Die Politiker*innen haben jedoch keine Befugnis, Journalist*innen einzustellen oder zu entlassen. Versuche, den Inhalt zu beeinflussen, werden nicht toleriert.
Folgen Sie uns!