Länderportal

Georgien

Viele Medienhäuser sind im Besitz privater Eigentümer, die die politische Ausrichtung der Berichterstattung vorgeben. Das Fernsehen hat eine vorherrschende Stellung, während Zeitungen und Zeitschriften ums Überleben kämpfen. In jüngster Zeit sind eine Reihe unabhängiger Magazine entstanden. Sie veröffentlichen zum Teil längere und auch kritische Analysen, erscheinen jedoch nur in sehr geringer Auflage. Bereits 2004 wurden Verleumdungsgesetze abgeschafft.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 103 von 180
Eine Weltkarte, auf der die Länder in verschiedenen Farben von grün bis dunkelrot eingefärbt sind. Oben steht "Freedom of the Press Worldwide 2025", unten steht "Pressefreiheit weltweit 2025."
Rangliste der Pressefreiheit 202502.05.2025

Wirtschaftlicher Druck schwächt Pressefreiheit

Die neue Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt: Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist 2025 auf historischem Tiefstand. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Staaten mit „sehr ernster“ Lage der Pressefreiheit.  Nur ...

mehr
Mehrere behelmte Polizeikräfte mit Schilden stehen in Formation.
Georgien17.05.2024

Mit der Spezialeinheit gegen Medienschaffende

Schläge ins Gesicht, eine gebrochene Nase und Pfefferspray: Seit Beginn der Massenproteste gegen das georgische Agentengesetz haben Sicherheitskräfte mindestens 15 Journalistinnen und Journalisten an der Berichterstattung gehindert. „Das brutale Vorgehen der ...

mehr
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht.
Rangliste der Pressefreiheit 202403.05.2024

Gewalt bedroht Berichterstattung über Wahlen

Unabhängiger Journalismus ist in immer weniger Ländern möglich, Zensur und Gewalt gegen Medienschaffende nehmen zu. Dies zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024. Besonders gefährdet sind Berichterstattende im Umfeld von Abstimmungen.

mehr
Alle Meldungen