Länderportal

Litauen

Außer dem staatlichen Rundfunk existieren in Litauen mehrere private Radio- und Fernsehsender sowie rund 300 Zeitungen. Sie geben ein breites Meinungsspektrum wieder und können auch die Regierung kritisieren. Die Besitzverhältnisse der Medienhäuser sind jedoch oft unklar. Besonders die Beteiligung von Banken ist problematisch, denn die engen Verbindungen der Finanzhäuser in die Politik führt zur Beeinflussung der Berichterstattung. In den vergangenen Jahren wurden mehrere Fälle bekannt, in denen Zeitungen Politikern und Unternehmern gezielt mit negativer Berichterstattung gedroht hatten, sollten diese sich weigern, Anzeigen zu schalten. Andersherum gab es auch Fälle, in denen positive Artikel durch das Schalten von Anzeigen „gekauft“ wurden. Der Lokaljournalismus wurde durch einen systematischen Mangel an Finanzmitteln gelähmt, aber das Finanzierungsmodell für lokale Medien wurde kürzlich neu gestaltet: Der neu eingerichtete Media Support Fund verspricht, sich auf unabhängigen und kulturellen Journalismus zu konzentrieren.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 14 von 180
Eine Weltkarte, auf der die Länder in verschiedenen Farben von grün bis dunkelrot eingefärbt sind. Oben steht "Freedom of the Press Worldwide 2025", unten steht "Pressefreiheit weltweit 2025."
Rangliste der Pressefreiheit 202502.05.2025

Wirtschaftlicher Druck schwächt Pressefreiheit

Die neue Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt: Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist 2025 auf historischem Tiefstand. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Staaten mit „sehr ernster“ Lage der Pressefreiheit.  Nur ...

mehr
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht.
Rangliste der Pressefreiheit 202403.05.2024

Gewalt bedroht Berichterstattung über Wahlen

Unabhängiger Journalismus ist in immer weniger Ländern möglich, Zensur und Gewalt gegen Medienschaffende nehmen zu. Dies zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024. Besonders gefährdet sind Berichterstattende im Umfeld von Abstimmungen.

mehr
Einschüchterungsklagen25.01.2024

Schutz vor SLAPPs: EU gibt Mindeststandards vor

Reporter ohne Grenzen (RSF) begrüßt die Einigung zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union bei der Anti-SLAPP-Richtlinie (SLAPP, kurz für strategic lawsuit against public participation). Zum Hintergrund: Im Oktober 2017 wurde die ...

mehr