2024 trat die langjährige Premierministerin Sheikh Hasina nach Massenprotesten zurück. Sie stand auf der RSF-Liste der größten Feinde der Pressefreiheit weltweit. Unter der Regierung von Hasina wurden Journalisten etwa durch Zensur, juristische Schikanen und Gewalt stark eingeschränkt. Eine wichtige Rolle spielten drakonische Gesetze. Unter einem 2018 verabschiedeten Gesetz für digitale Sicherheit kann „negative Propaganda“ mit bis zu 14 Jahren Haft bestraft werden. Es diente häufig als Vorwand, um Journalisten einzusperren. Seit August 2024 führt Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus eine Übergangsregierung. Das hat Hoffnung auf Besserung geweckt – doch Angriffe gegen Journalistinnen und Journalisten halten an.
Folgen Sie uns!