Länderportal

Afghanistan

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 175 von 180
Afghanistan 07.05.2025

Bundesregierung soll Journalisten aufnehmen

Reporter werden festgenommen, Berichte zensiert, Journalistinnen mundtot gemacht und Redaktionen geschlossen: Die Lage der Pressefreiheit in Afghanistan verschlechtert sich weiter. Reporter ohne Grenzen (RSF) appelliert an die neue Bundesregierung, humanitäre ...

mehr
Eine Weltkarte, auf der die Länder in verschiedenen Farben von grün bis dunkelrot eingefärbt sind. Oben steht "Freedom of the Press Worldwide 2025", unten steht "Pressefreiheit weltweit 2025."
Rangliste der Pressefreiheit 2025 02.05.2025

Wirtschaftlicher Druck schwächt Pressefreiheit

Die neue Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt: Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist 2025 auf historischem Tiefstand. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Staaten mit „sehr ernster“ Lage der Pressefreiheit.  Nur ...

mehr
Pakistan 29.01.2025

Afghanische Journalisten verzweifeln im Exil

Razzien, Festnahmen, drohende Abschiebung: Die Situation für afghanische Journalistinnen und Journalisten im pakistanischen Exil hat sich deutlich verschärft. Seit Januar hat die Polizei Wohnungen in der Hauptstadt Islamabad durchsucht, mehrere ...

mehr
Eine Grafik, auf der verfremdet Gegenstände für den journalistischen Bedarf zu sehen sind.
RSF-Nothilfearbeit 28.01.2025

Hilfe für mehr als 700 Medienschaffende weltweit

Mehr als 700 Medienschaffende hat Reporter ohne Grenzen (RSF) im Jahr 2024 weltweit unterstützt. Die Unterstützung ermöglichte es Medienschaffenden, sich nach Todesdrohungen, Vergeltungsmaßnahmen und vor willkürlichen Inhaftierungen in Sicherheit zu bringen. ...

mehr
Afghanistan 28.11.2024

Bundesregierung bricht ihr Versprechen

Mit dem Bruch der Regierungskoalition endet offenbar auch das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan (BAP). Nach Angaben des Bundesinnenministeriums (BMI) werden nur noch Personen aufgenommen, die im Rahmen des Programms schon eine Aufnahmezusage haben. Anfang ...

mehr
Afghanistan: Drei Jahre unter den Taliban 12.08.2024

Bundesregierung lässt Journalisten im Stich

Nur sechs afghanische Journalistinnen und Journalisten haben es bisher geschafft: Sie konnten mit Hilfe von Reporter ohne Grenzen (RSF) über das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan (BAP) nach Deutschland kommen. Zum dritten Jahrestag der Machtübernahme der ...

mehr
Afghanistan 17.07.2024

Bundesaufnahmeprogramm weiterfinanzieren

Das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan (BAP) steht offenbar auf der Kippe. Gemeinsam mit weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen kritisiert Reporter ohne Grenzen (RSF) entsprechende Kürzungen im Haushaltsentwurf des Bundeskabinetts. Das Bündnis fordert ...

mehr
Das Logo der Palm-Stiftung
Belarus / Afghanistan 10.05.2024

Hohe Auszeichnung für Journalistinnen

Den 12. internationalen Johann-Philipp-Palm-Preis für Meinungs- und Pressefreiheit erhalten in diesem Jahr Maryna Zolatava, eine inhaftierte Journalistin und ehemalige Chefredakteurin der mittlerweile verbotenen unabhängigen Nachrichtenseite tut.by aus ...

mehr
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht.
Rangliste der Pressefreiheit 2024 03.05.2024

Gewalt bedroht Berichterstattung über Wahlen

Unabhängiger Journalismus ist in immer weniger Ländern möglich, Zensur und Gewalt gegen Medienschaffende nehmen zu. Dies zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024. Besonders gefährdet sind Berichterstattende im Umfeld von Abstimmungen.

mehr
Das Bild zeigt die fünfjährige Saly, eingehüllt in ein Leichentuch, in den Armen ihrer Tante Inas Abu Maamar.
Tag der Pressefreiheit 29.04.2024

Jubiläumsband – Fotos für die Pressefreiheit 2024

Terror in Nahost, Krieg in der Ukraine und immer mehr antidemokratische Regierungen, die sich teils mit Gewalt an die Macht putschten: 2023 war ein besonders schlechtes Jahr für die weltweite Pressefreiheit. Denn auch die Angriffe gegen Medienschaffende, die ...

mehr