Länderportal

Italien

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 49 von 180
Italien 18.08.2006

Zeitungsredaktionen durchsucht

Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt die Durchsuchungen der Redaktionen von „La Repubblica“ in Rom und Mailand und „Il Piccolo“ in Triest. „Journalisten dürfen nicht zu Hilfspolizisten gemacht werden“, so die Organisation für Pressefreiheit.

mehr
Italien 11.05.2004

Medienkonzentration in Italien gesetzlich verankert - Italienisches Parlament verabschiedet Mediengesetz Gasparri

Berlin, 5.Mai 2004. Der italienische Senat hat am 29. April das so genannte Mediengesetz Gasparri verabschiedet. Das Gesetz – benannt nach dem italienischen Kommunikationsminister – soll den Weg zum digitalen Antennen-Fernsehen ebnen. Zusätzlich ermöglicht es ...

mehr
Italien 16.12.2003

Mediengesetz Gasparri gestoppt

Die internationale Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen hat die Entscheidung des italienischen Staatspräsidenten Carlo Azeglio Ciampi, dem Mediengesetz Gasparri seine Unterschrift zu verweigern begrüßt. Das Gesetz kann damit vorerst nicht in Kraft ...

mehr
Italien 10.12.2003

Reporter ohne Grenzen fordert den italienischen Staatspräsidenten auf, das neue Mediengesetz nicht zu unterschreiben

Das italienische Parlament hat am Dienstagabend das Gesetz Gasparri - ein neues Mediengesetz - verabschiedet. Das Gesetz sei ein schwerwiegender Verstoß gegen die Pressefreiheit, erklärt Reporter ohne Grenzen. In einem Brief forderte die ...

mehr
Italien 01.04.2003

Interessenkonflikt in der Medienlandschaft: Der Sonderfall Italien

Medienkonzentration ist kein neues Phänomen in Europa; Berlusconis Kombination von politischer Macht und Medienbesitz ist jedoch einzigartig. Der Konflikt zwischen Berlusconis wirtschaftlichen Interessen und seinem öffentlichen Amt bedroht weniger die ...

mehr
Italien 05.09.2002

Offener Brief zum Besetzungspoker für den Rundfunkrat

In einem offenen Brief fordert Reporter ohne Grenzen den italienischenMinisterpräsident Silvio Berlusconi auf, die Medienvielfalt in seinem Landzu garantieren. Die internationale Menschenrechtsorganisation zurVerteidigung der Pressefreiheit verlangt die ...

mehr