Länderportal

Palästinensische Gebiete

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 157 von 180
Palästinensische Gebiete 21.07.2009

Al-Dschasira kann wieder aus dem Westjordanland senden

Die Palästinensische Autonomiebehörde genehmigte am Abend des 18. Juli die Wiedereröffnung von Al-Dschasira im Westjordanland. Dies teilte die Leitung des Senders in Ramallah mit. Nach Angaben des Informationsministeriums wollen die palästinensischen Behörden jedoch an einer Anklage wegen Verbreitung falscher Informationen festhalten.

mehr
Israel / Palästinensische Gebiete 17.02.2009

ROG-Bericht nach Gaza-Konflikt: Nachrichtenkontrolle war Teil der Militärstrategie

In einem neuen Bericht über die Verletzungen der Pressefreiheit während des Gaza-Konfliktes im Dezember 2008 und Januar 2009 übt Reporter ohne Grenzen sowohl an den israelischen Behörden als auch an der Hamas scharfe Kritik: Beide Seiten sind für schwerwiegende Verletzungen der Presse- und Meinungsfreiheit verantwortlich, heißt es in dem Untersuchungsbericht.

mehr
Israel / Palästinensische Gebiete 19.01.2009

ROG-Petition an israelische Botschaft übergeben

Heute hat Reporter ohne Grenzen (ROG) seine Petition für einen ungehinderten Zugang ausländischer Journalisten in den Gazastreifen an Israel übergeben. Der Aufruf mit einer Liste der Unterzeichner wurde einem Vertreter der israelischen Botschaft in Paris überreicht. Zeitgleich hat die deutsche ROG-Sektion die Petition an die israelische Botschaft in Berlin geschickt.

mehr
Palästinensische Gebiete 31.07.2008

ROG begrüßt Freilassung von ARD-Kameramann

Reporter ohne Grenzen hat die Freilassung des Palästinensers Sawah Abu Saif, der als Kameramann für die ARD arbeitet, begrüßt. Saif war im Rahmen einer Großrazzia nach einem Bombenattentat am 25. Juli von vier maskierten Männern der Hamas in seiner Wohnung festgenommen worden. Saif steht laut Hamas im Verdacht, Fatah-Aktivist zu sein. Die ARD wies diesen Vorwurf als "absurd" zurück.

mehr
Foto: AP
Palästinensische Gebiete 04.07.2007

Alan Johnston nach 114 Tagen Geiselhaft frei

Reporter ohne Grenzen (ROG) ist sehr erleichtert über die Freilassung des britischen BBC-Korrespondenten Alan Johnston. Nach 114 Tagen in der Gewalt militanter Palästinenser im Gazastreifen kam er heute morgen frei. Die im Gaza regierende radikal-islamische Hamas hatte nach eigenen Angaben mit den Entführen eine Vereinbarung getroffen.

mehr
Foto: AP
Palästinensische Gebiete 20.06.2007

Seit 100 Tagen entführt: ROG und Medien weltweit fordern Freilassung von Alan Johnston

Seit 100 Tagen ist der britische BBC-Korrespondent Alan Johnston heute im Gazastreifen in Geiselhaft. Nie zuvor war ein Journalist in den Palästinensischen Autonomiegebieten so lange in der Gewalt seiner Entführer. Reporter ohne Grenzen (ROG) appelliert gemeinsam mit rund 100 Medien an die Entführer, Johnston umgehend frei zu lassen.

mehr
Foto: AP
Palästinensische Gebiete 19.06.2007

‚Army of Islam’ droht mit Ermordung Alan Johnstons

Reporter ohne Grenzen ist zutiefst besorgt über die widersprüchlichen Signale von Vertretern der Hamas und von der militanten Gruppe ‚Army of Islam’ über das Schicksal des BBC-Korrespondenten Alan Johnston. Johnston wird seit dem 12. März von der ‚Army of Islam’ im Gazastreifen als Geisel festgehalten.

mehr
Palästinensische Gebiete 13.03.2007

BBC-Korrespondent in Gaza entführt. Reporter ohne Grenzen fordert schnelle und entschlossene Reaktion.

Reporter ohne Grenze ist besorgt nach der Entführung des britischen Journalisten Alan Johnston, der seit über drei Jahren für die BBC aus dem Gazastreifen berichtet. Er wurde am Montagnachmittag in der Nähe seines Büros von Unbekannten gekidnappt. Nach Angaben palästinensischer Sicherheitskräfte war Alan Johnston auf dem Weg vom Grenzübergang Eres zu seinem Büro, als vier Bewaffnete sein Auto in Gaza stoppten.

mehr
Palästinensische Gebiete 07.01.2007

AFP-Fotograf frei

Der peruanische Fotograf Jaime Razuri von der Nachrichtenagentur AFP ist gestern in Gaza-Stadt freigelassen worden. Vier bewaffnete Männer kidnappten Jaime Razuri am 1. Januar vor dem AFP-Gebäude, als er von einer Recherche zurückkehrte. Er war in Begleitung seines Übersetzers.

mehr
Israel / Palästinensische Gebiete 07.12.2006

Journalisten im Kreuzfeuer

Vertreter von ROG reisten vom 4. bis 7. Dezember nach Gaza und Israel, um die schwierige Situation der dort arbeitenden Journalisten zu untersuchen, Behördenvertreter zu treffen und Vorschläge für mehr Sicherheit von Medienleuten zu unterbreiten. Palästinensische und ausländische Kollegen sind gleich zwei Bedrohungen aus unterschiedlichen Richtungen ausgesetzt.

mehr