Podiumsdiskussion am 10.04. in Berlin ICS

Wie steht es um die Pressefreiheit in Deutschland?

Fernsehkameras bei einer Pressekonferenz im Bundeskanzleramt 2024 ©picture alliance / epd-bild | Christian Ditsch

Reporter ohne Grenzen (RSF) stellt die „Nahaufnahme 2025: RSF-Report zur Pressefreiheit in Deutschland“ vor. 

Wann: Donnerstag, der 10. April um 18:00 Uhr (Reihe Publix Thursday)
Wo: Publix, Hermannstr. 90, 12051 Berlin

Übergriffe auf Demos, Hetze in digitalen Medien, Herausforderungen rund um die Nahost-Berichterstattung oder Verleumdungsklagen – auch in Deutschland geraten Journalist*innen zunehmend unter Druck. Unsere „Nahaufnahme 2025: RSF-Report zur Pressefreiheit in Deutschland“, die am 08. April veröffentlicht wird, verrät unter anderem, wie sich diese Bedrohungen auf den journalistischen Alltag auswirken und wie viele Medienschaffende im Jahr 2024 angegriffen wurden. 

Wie können Medienschaffende besser geschützt werden, damit sie ohne Begleitschutz von Protesten berichten können? Welche Verantwortung trägt die neue Bundesregierung – und wo müssen sich Redaktionen selbst verändern?

Diese Fragen diskutieren TV-Reporterin Sophia Maier, Tagesspiegel-Herausgeber Lorenz Maroldt und Michael Rediske, RSF-Vorstandsmitglied und Co-Autor der Nahaufnahme. Moderiert wird das Gespräch von der taz-Chefredakteurin und RSF-Kuratoriumsmitglied Ulrike Winkelmann

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Formatreihe "Publix Thursday" statt. Kostenfreie Tickets können hier reserviert werden. Nur die Voranmeldung ermöglicht den Einlass zum Event.



nach oben