Deutschland 02.04.2025

RSF veröffentlicht Zahl der Angriffe auf Journalisten

Ein AfD-Politiker in Unterlüß zeigt ganz deutlich, was er von der Pressefreiheit hält. © Jannis Große
Ein AfD-Politiker in Unterlüß zeigt ganz deutlich, was er von der Pressefreiheit hält. © Jannis Große

Neben der Dokumentation von Attacken gegen Journalistinnen und Journalisten beleuchtet die Nahaufnahme 2025 weitere Aspekte der Pressefreiheit – zum Beispiel die Themen Gesetzgebung, Überwachung und Medienvielfalt. In diesem Jahr thematisiert sie auch die Herausforderungen für Medienschaffende rund um die Nahostberichterstattung. 

Journalistinnen und Journalisten können ab heute eine Vorabversion des Berichts und der dazugehörigen Pressemitteilung erhalten. Es gilt eine Sperrfrist bis Dienstagmorgen, 8. April, 6:00 Uhr. Die Informationen sind frei für die Dienstagsausgaben von Zeitungen. Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern von RSF sind bei Beachtung der Sperrfrist schon ab heute, 3. April, möglich.

Am 3. Mai 2025 erscheint dann die Rangliste der Pressefreiheit 2025. Sie spiegelt die Situation von Journalistinnen, Journalisten und Medien in 180 Ländern und Territorien wider.

Die Links zur Nahaufnahme sowie zur Rangliste führen bis zur jeweiligen Veröffentlichung noch zur letztjährigen Version.

nach oben