Lesung und Podiumsdiskussion am 11. Mai 2015 in München
Saudi-Arabien: Peitschenhiebe für freies Wort
Das Regionalbüro München der Friedrich-Naumann-Stiftung lädt ein zur Lesung
Raif Badawi: "1000 Peitschenhiebe - Weil ich sage, was ich denke"
mit anschließender Diskussion
am Montag, dem 11. Mai 2015, um 19:45 Uhr
in der Akademie der Bayerischen Presse,
Rosenheimer Str. 145c, 3. Etage,
81671 München
Lesung:
Constantin Schreiber, Journalist, n-tv
Anschließende Diskussion mit:
Christoph Dreyer - Pressereferent, Reporter ohne Grenzen
Dr. Ursula Kneer - Amnesty International
Albert Duin - Unternehmer und Menschenrechtler
Der saudische Blogger Raif Badawi teilte im Internet seine Gedanken über Politik, Religion und Freiheit. Dafür wurde er zu 1.000 Peitschenhieben und zehn Jahren Haft verurteilt.
Constantin Schreiber versammelt in diesem Buch die zentralen verbotenen Texte Badawis. Sie zeigen die Spannungen zwischen einer traditionellen Auslegung des Islam und dem Anspruch auf ein selbstbestimmtes Leben in der Gegenwart. Badawi fordert Liberalismus, Toleranz, Pluralität, Meinungsfreiheit und Menschenrechte – weil sonst die arabisch-islamische Welt verloren sei. Die Veröffentlichung des Buches ist ein Non-Profit-Projekt zugunsten des inhaftierten Bloggers.
nach oben
Folgen Sie uns!