Rumänien verfügt über eine vielfältige und relativ pluralistische Medienlandschaft, die einen fruchtbaren Boden für knallharte Investigativ-Recherchen im öffentlichen Interesse bietet. Doch viele rumänische Medien sind mehr den Geschäftsinteressen und politischen Verbindungen ihrer Eigentümer verpflichtet als dem Gemeinwohl. Ihre Finanzierung ist oft undurchsichtig oder sogar korrupt. Politische Einmischung und Selbstzensur sind verbreitet. Wichtige Medien schrecken nicht vor systematischer Desinformation zurück, um die Justiz zu schwächen oder Proteste gegen Korruption zu delegitimieren. Die Regierungskoalition hat Management und Finanzierung der staatlichen Medien unter politische Kontrolle gebracht. Die Präsidentschaftswahl in Rumänien im November 2024 wurde aufgrund umfangreicher russischer Einflussnahme annulliert. Die Verfassungskammer des Landes entschied, dass der gesamte Wahlprozess wiederholt werden müsse, nachdem Berichte über koordinierte Desinformationskampagnen auf Plattformen wie TikTok und Telegram bekannt wurden, die den rechtsextremen Kandidaten Călin Georgescu unterstützten
Folgen Sie uns!