Reporter ohne Grenzen e.V. Fotos für die
Pressefreiheit 2025 -
Jetzt vorbestellen
in unserem Online-Shop.
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
  • Shop
  • Menu
  • Jetzt spenden!
  • Weltkarte
  • Länder
    • Europa / Zentralasien
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kirgistan
      • Kosovo
      • Kroatien
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Nordmazedonien
      • Montenegro
      • Nordzypern
      • Norwegen
      • Niederlande
      • Österreich
      • Polen
      • Portugal
      • Moldau
      • Rumänien
      • Russland
      • Schweden
      • Schweiz
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Tadschikistan
      • Tschechien
      • Türkei
      • Turkmenistan
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Usbekistan
      • Vereinigtes Königreich
      • Zypern
    • Afrika
      • Angola
      • Äthiopien
      • Äquatorialguinea
      • Benin
      • Botsuana
      • Demokratische Republik Kongo
      • Dschibuti
      • Côte d'Ivoire
      • Eritrea
      • Eswatini
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Gabun
      • Gambia
      • Ghana
      • Guinea
      • Guinea-Bissau
      • Kamerun
      • Cabo Verde
      • Kenia
      • Komoren
      • Lesotho
      • Liberia
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Mali
      • Mauretanien
      • Mauritius
      • Mosambik
      • Namibia
      • Niger
      • Nigeria
      • Republik Kongo
      • Ruanda
      • Sambia
      • Senegal
      • Seychellen
      • Sierra Leone
      • Simbabwe
      • Somalia
      • Sudan
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Tansania
      • Togo
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Nahost
      • Ägypten
      • Algerien
      • Bahrain
      • Irak
      • Iran
      • Israel
      • Jemen
      • Jordanien
      • Katar
      • Kuwait
      • Libanon
      • Libyen
      • Marokko / Westsahara
      • Oman
      • Palästinensische Gebiete
      • Link FAQ Nahost
      • Saudi-Arabien
      • Syrien
      • Tunesien
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Amerika
      • Argentinien
      • Belize
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • Costa Rica
      • Dominikanische Republik
      • Ecuador
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Guyana
      • Haiti
      • Honduras
      • Jamaika
      • Kanada
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Nicaragua
      • Organisation Ostkaribischer Staaten
      • Panama
      • Paraguay
      • Peru
      • Suriname
      • Trinidad und Tobago
      • Uruguay
      • USA
      • Venezuela
    • Asien & Pazifik
      • Afghanistan
      • Australien
      • Bangladesch
      • Bhutan
      • Brunei
      • China
      • Fidschi
      • Hongkong
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Kambodscha
      • Laos
      • Malaysia
      • Malediven
      • Mongolei
      • Myanmar
      • Nepal
      • Neuseeland
      • Timor-Leste
      • Nordkorea
      • Pakistan
      • Papua-Neuguinea
      • Philippinen
      • Samoa
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Südkorea
      • Taiwan
      • Tonga
      • Thailand
      • Vietnam
    • Rangliste
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • Archiv
    • Barometer
      • 2025
      • 2024
    • Weltkarte
      • embed
  • Themen
    • Länder- und Themenberichte
    • Internetfreiheit
      • Themen
      • Regulierung sozialer Medien
      • Exportkontrolle
      • Kritik am BND-Gesetz
      • Digitaler Quellenschutz
    • Wahlen in den USA: Pressefreiheit unter Druck
      • Hintergrundberichte
      • Videos
    • Defending Voices Program
    • Pressefreiheit in der Corona-Krise
    • Medienkonzentration (MOM)
      • Das Projekt
      • Medienpluralismus
      • Projektländer
    • Kampf gegen Straflosigkeit
      • Jamal Khashoggi
      • Daphne Caruana Galizia
      • Gauri Lankesh
      • Javier Valdez
      • Miroslava Breach
      • Jean Bigirimana
      • Pawel Scheremet
      • Avijit Roy
      • Sofiane Chourabi und Nadhir Ktari
      • Borja Lazaro
      • Ghislaine Dupont und Claude Verlon
      • Achmednabi Achmednabijew
      • Syed Saleem Shahzad
      • Nasiha Said
      • Prageeth Eknaligoda
      • Maria Aguilar Cansimbe
      • Samir Kassir
      • Guy-Andre Kieffer
      • Dawit Isaak
      • Pirus Dawani
      • Dada Vujasinovic
      • Nazim Babaoglu
    • Jahresbilanz
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
    • 2024 in Bildern
    • Pressefreiheit - warum?

    Themenberichte

    Der Themenbericht "Wie Sexismus Journalistinnen bedroht" beleuchtet, wie Journalistinnen auf Grund ihrer Arbeit mit Sexismus und geschlechtsspezifischer Gewalt konfrontiert sind.

    mehr

    Jahresbilanz

    Das ganze Jahr in Zahlen. Getötete, inhaftierte, entführte oder verschwundene Journalist*innen. Was sind die gefährlichsten Länder, wo sitzen die meisten in Haft, wo werden Medienschaffende vermisst?

    mehr

    Internetfreiheit

    Das Internet ist gerade in Ländern mit unzureichender Pressefreiheit eine wichtige Quelle für unabhängige Informationen. Wir setzen uns deshalb weltweit gegen Zensur und für Informationsfreiheit auch im Internet ein.

    mehr
  • Aktivitäten
    • Podcast
      • Folge 1 Bangladesch
      • Folge 2 Deutschland
      • Folge 3 Belarus
      • Folge 4 Kolumbien
      • Folge 5 Pakistan
      • Folge 6 Gambia
      • Folge 7 Guatemala
      • Folge 8 Malta
      • Folge 9 Somalia
      • Folge 10 Ägypten
      • Folge 11 Afghanistan
      • Folge 12 Vietnam
      • Folge 13 Philippinen
      • Folge 14 Brasilien
      • Folge 15 Mexiko
      • Folge 16 Türkei
      • Folge 17 Indien
      • Folge 18 China
      • Folge 19 Iran
      • Folge 20 Nigeria
      • Folge 21 Sri Lanka
      • Folge 22 Aserbaidschan
      • Folge 23 Jemen
      • Folge 24 Griechenland
      • Folge 25 Deutschland
    • Kampagnen
      • #30JahreRSF
      • Erste Worte
      • The Truth Wins
      • The Uncensored Library
      • Fonts for Freedom
      • The Uncensored Playlist
      • Der inoffizielle Fußball
      • Whistles for Whistleblowers
      • Weitere Aktionen
    • Fotobücher
      • Fotobuch 2017
      • Fotobuch 2018
      • Fotobuch 2019
      • Fotobuch 2020
      • Fotobuch 2021
      • Fotobuch 2022
      • Fotobuch 2023
      • Fotobuch 2024
      • Fotobuch 2025
    • Angebote für junge Leute
      • Erklärvideos
      • Quartett
      • Junge Weltkarte
      • Besuchsgruppen
      • Schülerwettbewerb
      • Veranstaltung
    • Press Freedom Awards
      • Prize for Impact 2024
      • Prize for Courage 2024
      • Prize for Independence 2024
      • “Lucas Dolega-SAIF” Photo Prize 2024
      • Mohamed-Maïga-Prize
      • Die Jury 2024
      • Chronik
      • Alle Meldungen
    • Helden der Pressefreiheit
    • Feinde der Pressefreiheit
      • 2021
      • 2016
    • Feinde des Internets
      • Modis "Krieger"
      • Die Troll-Armeen des Kremls
      • Jair Bolsonaros "Hasskabinett"
      • "Elektronische Fliegen"
      • Troll-Banden
      • Roskomnadsor
      • Hoher Rat für den Cyberspace
      • Innenministerium
      • Conatel
      • Chinesische Cyberspace-Verwaltung
      • Hoher Rat für die Medienaufsicht
      • Force 47
      • Callcenter-Kampagnen
      • Troll-Armee
      • Einheit für den Cyber-Dschihad
      • NSO Group
      • Memento Labs
      • Zerodium
      • Mollitiam Industries
      • FinFisher
    • #FreeThemAll
    • Social Media
    • Human Rights Film Festival Berlin

    Podcast

    In unserem Podcast teilen Medienschaffende ihre Geschichten und berichten, wie sie unter Einschränkungen der Pressefreiheit in ihrem Land gelitten haben.

    mehr

    Fotobücher

    "Fotos für die Pressefreiheit" erscheint immer am 3. Mai, dem internationalen Tag der Pressefreiheit. Über den Erlös finanzieren wir traditionell einen Teil unserer Arbeit.

    mehr

    Kampagnen

    Mit unseren Kampagnen machen wir auf Missstände aufmerksam und zeigen Wege auf, wie diese überwunden werden können.

    mehr
  • Hilfe
    • Hilfe in Not
    • Hilfe im Exil
    • Tipps für Journalisten
    • Kontakte
    • Digital Security Lab
      • Erfolgreiche Schritte im Kampf gegen Spyware

    Hilfe in Not

    Wir unterstützen verfolgte Journalisten, Fotografen und Blogger individuell ihrer Notlage entsprechend.

    mehr

    Digital Security Lab

    Wir unterstützen Journalisten, die befürchten, dass ihr Telefon oder Computer digital ausgespäht wird.

    mehr

    Kontakte

    Hier finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten für allgemeine Hilfsanfragen, Hilfsanfragen von afghanischen Medienschaffenden sowie Hilfsanfragen, die die Ukraine betreffen.

    mehr
  • Stipendien
    • RSF Recherche-Stipendien
      • Ausschreibung & Bewerbung
      • Unsere erste Stipendiatin
      • Yousra Ishaq
      • Aly Ibrahim Maiga
    • Rest & Resilience Fellowship
      • Ausschreibung & Bewerbung
      • Unsere Fellows
    • Berliner Stipendienprogramm
      • Das Stipendium
      • Ausschreibung & Bewerbung
      • Unsere Fellows
      • Digitaler Helpdesk für Medienschaffende
      • Konferenz
    • Deyda-Hydara-Stipendium
      • Unser erster Stipendiat
    • Privacy Policy

    RSF Reporting Fellowships

    Zwei Journalistinnen oder Journalisten können sechs Monate in Sicherheit an einem journalistischen Projekt ihrer Wahl in Berlin arbeiten und sich beruflich weiterentwickeln.

    mehr

    Rest & Resilience Fellowship

    Wir geben Journalistinnen und Journalisten aus Ländern mit eingeschränkter Pressefreiheit die Möglichkeit, sich in Berlin von ihren schwierigen Arbeitsbedingungen zu erholen und sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.

    mehr

    Berliner Stipendienprogramm

    Um Journalistinnen und Journalisten zu helfen, sich online schützen zu können, hat Reporter ohne Grenzen das Berliner Stipendienprogramm geschaffen.

    mehr
  • Mitmachen
    • Petitionen & Protestmails
      • #Freezolatava
      • Unterstützung für Maria Ressa und philippinische Medien
      • Freiheit für Jimmy Lai
      • Abgeschlossene Petitionen
    • Jetzt Mitglied werden!
    • Online-Shop
      • Jetzt T-Shirt kaufen!
    • Infomaterial bestellen
    • Freianzeigen
      • Fotos für die Pressefreiheit 2024
      • Spenden für die Pressefreiheit
      • Willkommen in Saudi-Arabien
      • Gaza Hilfsaktion
      • Testamentsspende
      • Ukraine Hilfsaktion
      • Wir trauern
      • Pressefreiheit Grenzenlos - Podcast
      • The Uncensored Library
      • USA-Wahlen
      • Gutenbergs Druckpresse
      • Wenn niemand mehr...
    • Jobs

    Petitionen & Protestmails

    Weltweit sitzen Journalisten, Reporter und Blogger in Gefängnissen. Unsere Aufgabe ist es, Sie darüber zu informieren. Doch Wissen alleine befreit sie nicht. Für öffentlichen Druck brauchen wir Sie!

    mehr

    Online-Shop

    Die limitierte Uncensored Playlist auf Doppel-Vinyl und das weltbekannte Fotobuch, außerdem vor Strahlen schützende Handy-Taschen, Reporterblöcke, Stofftaschen und vieles mehr in unserem Online-Shop

    mehr

    Freianzeigen

    Unterstützen Sie unsere Arbeit durch den kostenlosen Abdruck einer Anzeige! Wir freuen uns, wenn Sie unsere Anzeigen in Ihrer Publikation oder auch online veröffentlichen. Passende Formate erstellen wir gern auf Anfrage.

    mehr
  • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Hilfe für Gaza
    • Jetzt Mitglied werden!
    • Hilfe Ukraine
    • Besondere Anlässe
    • Spende wünschen
    • Spende verschenken
      • Formular
    • Journalisten helfen
    • Unternehmen helfen
    • Geldauflagen und Bußgelder
    • Transparenz
    • Vererben
      • Broschüre bestellen
    • Spendenservice
    • Spendenlauf

    Jetzt spenden!

    Unser Nothilfe-Team unterstützt Medienschaffende weltweit und begleitet sie bei der beruflichen Reintegration: Ihre Spende hilft uns zu helfen!

    mehr

    Besondere Anlässe

    Sind Sie auf der Suche nach einem originellen – wirklich wertvollem – Geschenk? Lassen Sie sich eine Spende an Reporter ohne Grenzen schenken!

    mehr

    Vererben

    Über das Leben hinaus für die Pressefreiheit. Ihr Erbe unterstützt uns für eine Zukunft mit einer freien und unabhängigen Presse!

    mehr
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
  • Shop
Reporter ohne Grenzen
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Länder
    • Europa / Zentralasien
    • Afrika
    • Nahost
    • Amerika
    • Asien & Pazifik
    • Rangliste
    • Barometer
    • Weltkarte
  • Themen
    • Länder- und Themenberichte
    • Internetfreiheit
    • Wahlen in den USA: Pressefreiheit unter Druck
    • Defending Voices Program
    • Pressefreiheit in der Corona-Krise
    • Medienkonzentration (MOM)
    • Kampf gegen Straflosigkeit
    • Jahresbilanz
    • 2024 in Bildern
    • Pressefreiheit - warum?
  • Aktivitäten
    • Podcast
    • Kampagnen
    • Fotobücher
    • Angebote für junge Leute
    • Press Freedom Awards
    • Helden der Pressefreiheit
    • Feinde der Pressefreiheit
    • Feinde des Internets
    • #FreeThemAll
    • Social Media
    • Human Rights Film Festival Berlin
  • Hilfe
    • Hilfe in Not
    • Hilfe im Exil
    • Tipps für Journalisten
    • Kontakte
    • Digital Security Lab
  • Stipendien
    • RSF Recherche-Stipendien
    • Rest & Resilience Fellowship
    • Berliner Stipendienprogramm
    • Deyda-Hydara-Stipendium
    • Privacy Policy
  • Mitmachen
    • Petitionen & Protestmails
    • Jetzt Mitglied werden!
    • Online-Shop
    • Infomaterial bestellen
    • Freianzeigen
    • Jobs
  • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Hilfe für Gaza
    • Jetzt Mitglied werden!
    • Hilfe Ukraine
    • Besondere Anlässe
    • Spende wünschen
    • Spende verschenken
    • Journalisten helfen
    • Unternehmen helfen
    • Geldauflagen und Bußgelder
    • Transparenz
    • Vererben
    • Spendenservice
    • Spendenlauf

Kontakt

Reporter ohne Grenzen e. V.
c/o Publix,
Hermannstr. 90 12051 Berlin
Fon: +49 30-609895330,
Fax: +49 30 609895339
kontakt@reporter-ohne-grenzen.de

Spendenkonto

IBAN: DE26 1009 0000 5667 7770 80
BIC: BEVODEBB
Berliner Volksbank
DZI Spendensiegel Initiative Transparente Zivilgesellschaft © 2025 Reporter ohne Grenzen · Impressum · Datenschutz · AGB · Sitemap

Folgen Sie uns!

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed

Jetzt Mitglied werden!

Mitglied werden

Werden auch Sie Teil unseres internationalen Netzwerks. Damit kritische Stimmen nicht verstummen!

Ja, ich will Mitglied werden!

Jetzt spenden!

Ihr Spendenbetrag

EUR
*Bitte nur Zahlen eingeben.*Bitte spenden Sie mindestens 1 Euro.

Einstellungen zum Datenschutz

Auch Reporter ohne Grenzen verwendet Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Piwik PRO“. Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.

Mehr Informationen Weniger Informationen
Impressum Datenschutz
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Webseite erforderlich.

Name: Fundraiseup_consent
Anbieter: Fundraise Up
Zweck: Dieses Cookie wird von Fundraise Up gesetzt, um Informationen darüber zu speichern, welchen Cookie-Kategorien der Website-Besucher zugestimmt hat oder nicht zugestimmt hat.
Cookie Laufzeit: 10 Jahre
Name: Fundraiseup_cid
Anbieter: Fundraise Up
Zweck: Dieses Cookie wird von Fundraise Up gesetzt und dient der Identifizierung des Browsers eines Nutzers. Dieses Cookie ist notwendig, damit die Plattform ordnungsgemäß und sicher funktioniert, da es uns hilft, Betrug zu erkennen und zu verhindern.
Cookie Laufzeit: 10 Jahre
Name: resolution
Anbieter: Reporter ohne Grenzen
Zweck: Dieser Cookie speichert die Bildschirmauflösung Ihres Endgerätes, damit die Webseite optimierte Bildgrößen ausliefern kann.
Cookie Laufzeit: Sitzung
Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen (Datenschutz-Einstellungen) des Benutzers.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Statistik

Statistik-Cookies erfassen Informationen und anonymisieren diese. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Webseite nutzen.

Name: _pk_*,ppms_*
Anbieter: Piwik PRO
Zweck: Dieser Cookie wird zur Erfassung unserer Webseiten-Statistiken genutzt.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Marketing

Marketing Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Name: fundraiseup_mark
Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung der Nutzer zum Senden von Ereignissen an Google Analytics und Meta Pixel von Ihren Kampagnenseiten aus zu verfolgen. Dies ermöglicht es Ihrer Organisation, das Nutzerverhalten zu analysieren, die Wirksamkeit
Cookie Laufzeit: Session
Externe Medien

Auf unserer Webseite binden wir Inhalte von Drittanbietern ein. Werden die Inhalte angezeigt, kommt es zur Übertragung personenbezogener Daten an den jeweiligen Anbieter, ggf. werden auch weitere Cookies gesetzt.

Anbieter: YouTube
Zweck: Der Dienst wird zur Einbindung von Videos genutzt. Daten werden hierbei in die USA übermittelt.
Anbieter: Facebook, YouTube und Instagram über EmbedSocial
Zweck: Darstellung von Inhalten der von RSF betriebenen Social-Media-Kanäle Instagram, Facebook und YouTube.
Anbieter: CleverReach
Zweck: Zugriff auf Newsletter-Archiv.
Anbieter: DataWrapper
Zweck: Darstellung interaktiver Karten.
Anbieter: ISSUU
Zweck: Darstellung von PDF Publikationen
Anbieter: Flourish
Zweck: Darstellung interaktiver Grafiken.
Funktional
Name: fundraiseup_func
Anbieter: Fundraise Up
Zweck: Dies ist ein funktionales Cookie, das erforderlich ist, um sicherzustellen, dass der Fundraise Up-Dienst auf Ihrer Website ordnungsgemäß funktioniert.
Cookie Laufzeit: Session
Performance
Name: fundraiseup_stat
Anbieter: Fundraise Up
Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um festzustellen, ob der Benutzer uns die Erlaubnis erteilt hat, seine Aktionen zu verfolgen.
Cookie Laufzeit: Session