Länderportal

Ukraine

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 62 von 180
Ukraine 10.12.2013

ROG verurteilt Razzien bei ukrainischen Medien und hilft mit Schutzkleidung für Journalisten

Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt die Razzien in den Redaktionen dreier Oppositionsmedien in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Bewaffnete Uniformierte drangen am Montagabend in die Räume der Zeitung Wetschirni Wisti, des Internet-Fernsehsenders INTV und der Nachrichten-Webseite Cenzor.net ein. Ohne sich zu legitimieren, beschlagnahmten sie dort Technik und Ausrüstung und zwangen die Redaktionen, ihren Betrieb einzustellen.

mehr
Ukraine 02.12.2013

Ukraine: Mehr als 40 Journalisten bei Demonstrationen verletzt

Reporter ohne Grenzen ist bestürzt über die Gewalt gegen Journalisten bei den Demonstrationen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Rund 40 Journalisten und deren Mitarbeiter wurden in den vergangenen Tagen zum Teil schwer verletzt, darunter ein Tontechniker der ARD und Fotografen der Nachrichtenagenturen Reuters und AFP.

mehr
Ukraine 26.11.2013

Gipfel der Östlichen Partnerschaft: EU muss Pressefreiheit einfordern

Reporter ohne Grenzen appelliert an die Europäische Union, die mangelnde Pressefreiheit in der Ukraine auf dem Gipfel der östlichen Partnerschaft in Vilnius (28./29.11.) zum Thema zu machen. „Es reicht nicht aus, dass die EU bessere Handelsbeziehungen und Justizreformen zur Bedingung für eine Annäherung macht. Ebenso stark muss sie sich für kritische Journalisten einsetzen, deren Arbeit in der Ukraine immer stärker behindert wird“, sagte ROG-Geschäftsführer Christian Mihr.

mehr
International 30.01.2013

ROG veröffentlicht aktuelle Rangliste der Pressefreiheit

Reporter ohne Grenzen veröffentlicht heute die aktuelle Rangliste der Pressefreiheit. Besonders in den arabischen Ländern wird nach den Umbrüchen und Protesten des Jahres 2011 erkennbar, ob Journalisten heute freier berichten können oder ob die neuen Machthaber die Medien genauso streng kontrollieren wie ihre Vorgänger.

mehr
Ukraine 25.10.2012

Dutzende Überfälle auf Journalisten im Wahlkampf

Vor der Parlamentswahl in der Ukraine am Sonntag (28. Oktober) stehen Journalisten dort stark unter Druck. In den vergangenen drei Monaten wurden sechs Reporter Opfer schwerer Gewalttaten, einer von ihnen starb an seinen Verletzungen. Mindestens 25 Berichterstatter wurden zum Teil mit Gewalt an ihrer Arbeit gehindert.

mehr
Ukraine 30.05.2012

EINLADUNG: Pressegespräch mit Ivanna Kobernyk und Viola von Cramon-Taubadel

Als Gastgeberland der Fußball-EM 2012 steht die Ukraine seit Wochen unter erhöhter internationaler Beobachtung. Menschenrechtler und Journalisten berichten von massiven Verletzungen der Menschenrechte unter der Regierung von Janukowitsch. Die Fußball-EM 2012 endet im Juli, die Probleme bleiben weiterhin bestehen. Viele befürchten, dass sich die Situation für unabhängige Journalisten weiter verschlechtert, wenn die Präsidentschaftswahlen im Oktober 2012 beginnen.

mehr
International 25.01.2012

Aufstände in den arabischen Ländern verändern Rangliste stark / Wachsende Gegensätze in Europa

Wie eng Demokratie und Medienfreiheit zusammenhängen, zeigt die Rangliste der Pressefreiheit, die ROG in diesem Jahr zum 10. Mal herausgibt. Sie spiegelt die turbulenten Ereignisse des vergangenen Jahres wider, die die Innenpolitik einzelner Staaten gravierend veränderten. Die Gegensätze in Europa verschärften sich weiter, am wenigsten frei sind die Medien in Belarus und Aserbaidschan. Die USA fielen ab, nachdem die Polizei die Berichterstattung über die Occupy-Proteste behinderte.

mehr
Ukraine 29.11.2011

Fotograf in Kiew erstochen / ROG fordert umfassende Ermittlungen

Reporter ohne Grenzen (ROG) ist schockiert über den Tod des Fotojournalisten Vitali Roswadowski. Der Mitarbeiter der ukrainischen Wochenzeitung 2000 wurde in der vergangenen Nacht von einem oder mehreren Unbekannten in Kiew erstochen. Das Motiv der Tat liegt noch im Dunkeln. Die bisherigen Zeugenaussagen zu dem Mordfall sind offenbar widersprüchlich.

mehr
Ukraine 20.10.2011

Investigativer Journalist angeschossen im Krankenhaus

Reporter ohne Grenzen (ROG) ist erschüttert über den Angriff auf den investigativen Reporter Olexander Wlaschenko. Der Journalist wurde in Mykolajiw, einer Stadt im Süden der Ukraine, in der Nacht des 16. Oktobers von einer unbekannten Person in den Kopf geschossen.

mehr
Ukraine 16.09.2010

ROG zweifelt an Aufklärung des Mordes an Georgij Gongadse

Reporter ohne Grenzen (ROG) zweifelt an dem Ermittlungsergebnis der ukrainischen Behörden im Mordfall Georgij Gongadse. Für die Entführung und Ermordung des oppositionellen Journalisten vor zehn Jahren soll der damalige Innenminister Juri Krawtschenko verantwortlich sein.

mehr