Länderportal

Vereinigte Staaten von Amerika

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 55 von 180
Richterin Beryl Howell
USA 24.11.2020

Gerichtsentscheidung stärkt US-Auslandssender

Michael Pack, der von US-Präsident Trump ernannte Chef der US-Auslandssender, hat auf verfassungswidrige Art und Weise versucht, die journalistische Arbeit seiner Angestellten zu beeinflussen. Das hat eine Bundesrichterin entschieden. Pack und sein Team bestraften Angestellte, die aus ihrer Sicht Trump nicht ausreichend unterstützten.

mehr
Die Regierungs- und Staatsoberhäupter nebeneinander; anstelle ihrer eigentlichen Gesichter sind jedoch die der in Saudi-Arabien inhaftierten Medienschaffenden zu sehen
G20-Gipfel 20.11.2020

Mehr Pressefreiheit für Saudi-Arabien fordern

Vor dem digitalen G20-Gipfel in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad weist Reporter ohne Grenzen erneut auf die prekäre Lage der Pressefreiheit in Saudi-Arabien hin. Mit einer Social-Media-Kampagne ruft RSF die Öffentlichkeit dazu auf, die Staats- und Regierungsoberhäupter der G20 in die Pflicht zu nehmen.

mehr
Logo des Forums mit der Aufschrift: "Forum für Information und Demokratie"
Forum Information und Demokratie 12.11.2020

Empfehlungen zum Umgang mit Desinformation

Vor dem Hintergrund der rasanten Verbreitung von Desinformationen im Netz im Kontext der Covid-19-Pandemie und der US-Wahlen veröffentlicht das Forum für Information und Demokratie den Bericht „How to end infodemics“ („Wie die Infodemie gestoppt werden kann“). Dieser basiert auf der Arbeit von renommierten Expertinnen und Experten.

mehr
Joe Biden und Kamala Harris bei einer Wahlkampfveranstaltung
USA 07.11.2020

Präsident Biden muss Pressefreiheit schützen

Der künftige US-Präsident Joe Biden muss unverzüglich zur Einhaltung und zum Schutz der Pressefreiheit zurückkehren. Reporter ohne Grenzen fordert ihn auf, den ungeheuren Schaden, den sein Vorgänger Donald Trump angerichtet hat, zu korrigieren. Journalistinnen und Journalisten müssen in den USA wieder sicher und unabhängig ihre Arbeit tun können.

mehr
Trump spricht auf einer Wahlkampfveranstaltung zu seiner Anhängerschaft
USA 02.11.2020

Corona-Krise ist Gefahr für die Pressefreiheit

Weltweit bedeutet die Covid-19-Pandemie Einschränkungen für die Pressefreiheit. Auch in den USA bekommen Journalistinnen und Journalisten die Auswirkungen der Pandemie deutlich zu spüren – und das mitten in einem Präsidentschaftswahlkampf, der zu jeder Zeit mit äußerster Härte geführt wird.

mehr
Gebäude von Voice of America
USA / Wahl-Ticker 29.10.2020

Auslandsmedien nicht zu Sprachrohren machen

Reporter ohne Grenzen verurteilt die Entscheidung des Chefs der US-Agentur für Auslandsmedien (USAGM), Michael Pack, die journalistische Unabhängigkeit der ihm untergeordneten Medien aus den Statuten der USAGM zu streichen. Pack erklärte, die entsprechende Vorschrift sei rechtlich fehlerhaft.

mehr
Austin Tice
Syrien / USA 26.10.2020

#FreeThemAll: Austin Tice

Nach dem Besuch eines hochrangigen US-Beamten in Syrien hat Reporter ohne Grenzen die syrischen und amerikanischen Behörden erneut dazu aufgefordert, in direkte Verhandlungen zu treten, um eine sichere Rückkehr des vermissten Journalisten Austin Tice zu gewährleisten.

mehr
Sybolbild zu Einreisebeschränkungen in die USA.
USA 23.10.2020

RSF: Keine Einschränkungen bei Journalistenvisa

Reporter ohne Grenzen kritisiert die von der US-Regierung geplante Verschärfung der Visa-Regeln für ausländische Journalistinnen und Journalisten in den USA. Die vorgeschlagene Regelung sieht vor, dass Angehörige von ausländischen Medien nur noch für eine festgelegte Zeitspanne von maximal 240 Tagen in den USA arbeiten dürfen.

mehr
Mann mit "Make America great again"-Kappe hält ein Schild hoch auf dem u.a. The New York Times und CNN als "Fake News" bezeichnet werden
USA 22.10.2020

Hunderte Übergriffe gegen Journalisten

Kurz vor der Präsidentenwahl in den USA ist Reporter ohne Grenzen äußerst besorgt über die hohe Zahl von Übergriffen gegen Journalistinnen und Journalisten. Seit Jahresbeginn haben Pressefreiheitsorganisationen in den Vereinigten Staaten mindestens 371 Übergriffe gegen Medienschaffende dokumentiert.

mehr
Die Lebenspartnerin von Julian Assange, Stella Moris, gibt umringt von Unterstützerinnen und Unterstützern ein Statement vor dem Old Bailey in London ab
Vereinigtes Königreich / USA 13.10.2020

Assange-Verfahren: RSF kritisiert Intransparenz

Nachdem Reporter ohne Grenzen vier Wochen lang das Auslieferungsverfahren des Wikileaks-Gründers Julian Assange beobachtet hat, bekräftigt die Organisation ihre Forderung an Großbritannien, Assange umgehend freizulassen. Im Zeugenstand haben Expertinnen und Experten in den vergangenen Wochen zahlreiche Argumente dafür vorgelegt.

mehr