Länderportal

Kambodscha

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 161 von 180
Eine Weltkarte, auf der die Länder in verschiedenen Farben von grün bis dunkelrot eingefärbt sind. Oben steht "Freedom of the Press Worldwide 2025", unten steht "Pressefreiheit weltweit 2025."
Rangliste der Pressefreiheit 2025 02.05.2025

Wirtschaftlicher Druck schwächt Pressefreiheit

Die neue Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt: Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist 2025 auf historischem Tiefstand. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Staaten mit „sehr ernster“ Lage der Pressefreiheit.  Nur ...

mehr
Radio Free Asia 15.04.2025

Kritischer Sender muss Programm einschränken

Landesdienste werden eingestellt und Sendezeiten reduziert: Radio Free Asia (RFA) muss sein Programm drastisch einschränken. Nach den Kürzungen durch die US-Regierung wurden die Sendungen auf Mandarin, Laotisch und Tibetisch eingestellt. Auch die Sendezeit für ...

mehr
Kambodscha 05.02.2025

Britischer Journalist ausgewiesen

Die kambodschanischen Behörden haben den britischen Investigativjournalisten Gerald Flynn ausgewiesen. Der Reporter recherchiert seit fünf Jahren in Kambodscha zu Umweltthemen. Als er im Januar aus dem Urlaub zurückkehrte, wurde ihm trotz gültigen ...

mehr
Kambodscha 02.10.2024

Journalist Mech Dara in Untersuchungshaft

Update: Am 24.10. wurde Mech Dara gegen Kaution freigelassen. Laut Medienberichten war zuvor in regierungsnahen Medien ein Video aufgetaucht, in dem er sich bei den führenden Politikern des Landes entschuldigt. Dem Journalisten drohen immer noch bis zu zwei ...

mehr
Kambodscha 08.08.2024

Digitale Angriffe gegen Exilmedien

Auch im Exil stehen kambodschanische Medien weiter im Visier. „Idioten“, „Hunde“, „Landesverräter“ – seit Jahresbeginn werden die Facebook-Seiten mehrerer Exilmedien mit beleidigenden Kommentaren geflutet. Dahinter stehen möglicherweise Konten aus dem Umfeld ...

mehr
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht.
Rangliste der Pressefreiheit 2024 03.05.2024

Gewalt bedroht Berichterstattung über Wahlen

Unabhängiger Journalismus ist in immer weniger Ländern möglich, Zensur und Gewalt gegen Medienschaffende nehmen zu. Dies zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024. Besonders gefährdet sind Berichterstattende im Umfeld von Abstimmungen.

mehr
Das Bild zeigt die fünfjährige Saly, eingehüllt in ein Leichentuch, in den Armen ihrer Tante Inas Abu Maamar.
Tag der Pressefreiheit 29.04.2024

Jubiläumsband – Fotos für die Pressefreiheit 2024

Terror in Nahost, Krieg in der Ukraine und immer mehr antidemokratische Regierungen, die sich teils mit Gewalt an die Macht putschten: 2023 war ein besonders schlechtes Jahr für die weltweite Pressefreiheit. Denn auch die Angriffe gegen Medienschaffende, die ...

mehr
Jahresbilanz der Pressefreiheit 2023 14.12.2023

Weniger Getötete trotz der Tragödie in Gaza

In diesem Jahr sind 45 Medienschaffende im Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet worden. Das sind so wenige wie seit 2002 nicht mehr – trotz des Krieges zwischen Israel und der Hamas. In diesem Konflikt wurden bis zum Stichtag 1. Dezember mindestens 17 ...

mehr
RSF und 16 Partnerorganisationen haben eine Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus veröffentlicht
KI Charta 20.11.2023

RSF stellt Charta zu KI und Journalismus vor

Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht gemeinsam mit 16 Partnerorganisationen die Pariser Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus anlässlich des Pariser Friedensforums. Sie definiert zehn Grundsätze und Prinzipien, die Journalistinnen und ...

mehr
Rangliste der Pressefreiheit 2023 03.05.2023

Unterdrückung von Berichterstattung nimmt zu

Krisen, Kriege und die anhaltende Ausbreitung des Autoritarismus haben dazu geführt, dass die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so instabil war wie seit langem nicht. Dies lässt sich aus der neuen Rangliste der Pressefreiheit ablesen, die Reporter ohne Grenzen am 3. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, veröffentlicht.

mehr