Länderportal

Iran

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 176 von 180
Ein Helm mit einem Aufkleber, darauf die Aufschrift Don't censor the internet.
Tag gegen Internetzensur 12.03.2025

RSF entsperrt BBC-News-Website

China, Iran, Russland, Turkmenistan, Vietnam: In all diesen autoritär regierten Ländern war der Zugang zur Website der britischen BBC gesperrt. Die BBC ist eine der wichtigsten Nachrichtenorganisationen der Welt. Anlässlich des Internationalen Tags gegen ...

mehr
Eine Grafik, auf der verfremdet Gegenstände für den journalistischen Bedarf zu sehen sind.
RSF-Nothilfearbeit 28.01.2025

Hilfe für mehr als 700 Medienschaffende weltweit

Mehr als 700 Medienschaffende hat Reporter ohne Grenzen (RSF) im Jahr 2024 weltweit unterstützt. Die Unterstützung ermöglichte es Medienschaffenden, sich nach Todesdrohungen, Vergeltungsmaßnahmen und vor willkürlichen Inhaftierungen in Sicherheit zu bringen. ...

mehr
Eine Hand zeigt auf Zeitungen, die auf einem Tisch liegen. Auf den Titelseiten sind die beiden genannten Präsidentschaftskandidaten zu sehen.
Präsidentschaftswahl im Iran 04.07.2024

Stichwahl zwischen Repression und Verfolgung

Willkürliche Verhaftungen, Zensur und Überwachung: Unabhängige Berichterstattung ist im Iran nur unter großen Gefahren möglich. Bei der Stichwahl am 5. Juli entscheidet sich, wer der neue iranische Präsident wird – in einem Land, in dem sich die Unterdrückung ...

mehr
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht.
Rangliste der Pressefreiheit 2024 03.05.2024

Gewalt bedroht Berichterstattung über Wahlen

Unabhängiger Journalismus ist in immer weniger Ländern möglich, Zensur und Gewalt gegen Medienschaffende nehmen zu. Dies zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024. Besonders gefährdet sind Berichterstattende im Umfeld von Abstimmungen.

mehr
Das Bild zeigt die fünfjährige Saly, eingehüllt in ein Leichentuch, in den Armen ihrer Tante Inas Abu Maamar.
Tag der Pressefreiheit 29.04.2024

Jubiläumsband – Fotos für die Pressefreiheit 2024

Terror in Nahost, Krieg in der Ukraine und immer mehr antidemokratische Regierungen, die sich teils mit Gewalt an die Macht putschten: 2023 war ein besonders schlechtes Jahr für die weltweite Pressefreiheit. Denn auch die Angriffe gegen Medienschaffende, die ...

mehr
Irans Religionsführer Ajatollah Chamenei läuft neben seinem Bürochef Mohammed Mohammadi Golpajegani.
Iran 17.04.2024

RSF-Bericht: Repression über Grenzen hinweg

Vor nicht einmal drei Wochen wurde ein iranischer Journalist in London auf offener Straße niedergestochen. Reporter ohne Grenzen (RSF) hat am Mittwoch, 17. April 2024, einen Bericht über die zunehmende grenzüberschreitende Repression gegenüber iranischen ...

mehr
Zwei Frauen mit einem aufgemalten Venussymbol auf dem Gesicht.
Internationaler Frauentag 07.03.2024

Immer längere Haftstrafen für Journalistinnen

Das Schicksal von Maryna Zolatava steht beispielhaft für viele Frauen, die für ihren Mut einen hohen Preis bezahlen: Die belarussische Journalistin wurde zu zwölf Jahren Straflager verurteilt. Das Strafmaß gilt als unverhohlene Rache des Lukaschenko-Regimes – ...

mehr
Ein iranischer Politiker steht vor mehreren Mikrofonen, neben ihm eine iranische Flagge.
Iran 29.02.2024

Sicherheitskräfte verschleppen Journalisten

Iranische Sicherheitskräfte haben mehrere Medienschaffende vier Tage lang in den Räumen ihrer Redaktion festgehalten. Anschließend brachten sie vier von ihnen an einen unbekannten Ort und hielten sie dort fest. Zwei sind noch immer verschwunden, die Behörden ...

mehr
Iran / Deutschland 25.01.2024

Journalist in Deutschland im Visier des Regimes

Die iranischen Sicherheitskräfte versuchen, den in Deutschland lebenden iranischen Journalisten Farhad Payar unter Druck zu setzen. Payar ist Redaktionsleiter des Iran Journal und hat lange für die Farsi-Redaktion der Deutschen Welle gearbeitet. Die Behörden ...

mehr
Iran 17.01.2024

Entlassene Journalistinnen erneut angeklagt

Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert ein Ende der gerichtlichen Schikanen gegen Nilufar Hamedi und Elahe Mohammadi. Die beiden bekannten iranischen Journalistinnen wurden nach 15 Monaten Haft am 14. Januar gegen Kaution vorübergehend freigelassen. Weil sie auf ...

mehr