Länderportal

Iran

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 176 von 180
Jahresbilanz der Pressefreiheit 2023 14.12.2023

Weniger Getötete trotz der Tragödie in Gaza

In diesem Jahr sind 45 Medienschaffende im Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet worden. Das sind so wenige wie seit 2002 nicht mehr – trotz des Krieges zwischen Israel und der Hamas. In diesem Konflikt wurden bis zum Stichtag 1. Dezember mindestens 17 ...

mehr
RSF und 16 Partnerorganisationen haben eine Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus veröffentlicht
KI Charta 20.11.2023

RSF stellt Charta zu KI und Journalismus vor

Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht gemeinsam mit 16 Partnerorganisationen die Pariser Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus anlässlich des Pariser Friedensforums. Sie definiert zehn Grundsätze und Prinzipien, die Journalistinnen und ...

mehr
Press Freedom Awards 2023 15.11.2023

Die Nominierten stehen fest

21 Journalistinnen, Fotografen, Medien und Journalistenvereinigungen aus aller Welt sind für die diesjährigen Press Freedom Awards von Reporter ohne Grenzen (RSF) nominiert. Neben den drei etablierten Preiskategorien „Mut“, „Wirkung“ und „Unabhängigkeit“ gibt ...

mehr
Iran 25.10.2023

Skandalöses Urteil eines Gewaltregimes

Über ein Jahr nach der Festnahme von Elahe Mohammadi und Nilufar Hamedi hat das Teheraner Revolutionsgericht am Sonntag (22.10.) seine Urteile verkündet: Die beiden Journalistinnen, die wegen ihrer Berichterstattung über den Tod und die Beerdigung von Jina ...

mehr
Eine Iranerin zeigt während eines Protests in Teheran das Victory-Zeichen. Vor ihr brennt ein Reifen.
Iran 13.09.2023

Ein Jahr des Aufstands gegen die Repression

Zwölf Monate voller Überwachungen, Verhaftungen und Gewalt: Seit der Tod von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam die größten Proteste seit Gründung der Islamischen Republik Iran ausgelöst hat, kennt das Regime gegenüber den Medien noch immer nur Härte. Die ...

mehr
Auf dem Bild sind zwei lächelnde Frauen abgebildet. Links ist Nilufar Hamedi, Rechts ist Elahe Mohammadi. Nilufar ist ein kleines Stück größer und hat etwas hellere braune Haare als Elahe. Sie trägt eine Schwarz-Weiß gemusterte Bluse und hat eine Sonnenbrille auf dem Kopf. Elahe trägt ein weißes Hemd mit schmalen schwarzen Streifen. Beide Frauen tragen eine Schaila, Nilufars ist Creme-Weiß, Elahes ist Purpur-rot.
Iran 08.09.2023

Elahe Mohammadi: sie beschrieb die Trauer

Saqqez, Kurdistan, am 17. September 2022: Tausende Menschen nehmen an der Beerdigung der 22-jährigen Jina Mahsa Amini teil, die am Tag zuvor in der Gewalt der iranischen Sittenpolizei ums Leben kam. Tausende Trauernde – doch nur eine einzige Journalistin, ...

mehr
Auf dem Bild sind zwei lächelnde Frauen abgebildet. Links ist Nilufar Hamedi, Rechts ist Elahe Mohammadi. Nilufar ist ein kleines Stück größer und hat etwas hellere braune Haare als Elahe. Sie trägt eine Schwarz-Weiß gemusterte Bluse und hat eine Sonnenbrille auf dem Kopf. Elahe trägt ein weißes Hemd mit schmalen schwarzen Streifen. Beide Frauen tragen eine Schaila, Nilufars ist Creme-Weiß, Elahes ist Purpur-rot.
Iran 07.09.2023

Nilufar Hamedi: in Haft, weil sie ein Foto schoss

Es war Nilufar Hamedis Foto, durch das die Welt vom Schicksal Jina Mahsa Aminis erfuhr. Die junge Kurdin war am 16. September 2022 in Teheran in Polizeigewahrsam gestorben – es folgte eine bis heute andauernde Protestwelle gegen das iranische Regime. Wegen ...

mehr
Portrait von Narges Mohammadi die in ein Mikrofon spricht.
Iran 23.08.2023

Rachsucht und Gewalt in den Gefängnissen

Dank ihr weiß die Welt von Folter und Gewalt in den iranischen Gefängnissen: Die Journalistin Narges Mohammadi hat in einem Brief aus dem Gefängnis erneut die Misshandlungen von inhaftierten Frauen im Iran angeprangert. Sie schrieb am 18. August: „Das Ausmaß ...

mehr
Iran 14.07.2023

Zwei begnadigte Journalisten erneut in Haft

Reporter ohne Grenzen fordert die sofortige Freilassung von Hossein Yazdi und Nazila Maroufian. Die Medienschaffenden waren zunächst vom Obersten Führer Ali Khamenei begnadigt worden, wurden nun aber Anfang Juli erneut verhaftet. Beide saßen bis zu ihrer Begnadigung am 10. Februar mehrere Monate im Gefängnis.

mehr
Halbjahresbilanz 12.07.2023

Mehr als 550 Journalisten in Haft

Weltweit lassen autoritäre Regime unliebsame Journalisten wegsperren. In der ersten Jahreshälfte wurden insgesamt 83 Medienschaffende zwischenzeitlich inhaftiert, 33 von ihnen sitzen immer noch im Gefängnis. Damit steigt die Zahl der weltweit inhaftierten Journalisten auf 556. Besonders im Iran, in Belarus und der Türkei griffen die Behörden durch.

mehr