Länderportal

Mexiko

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 121 von 180
Gedenkfeier für den ermordeten srilankischen Journalisten Lasantha Wickrematunge. ©picture alliance AP Photo Gemunu Amarasinghe
Straflosigkeit 01.11.2021

Tribunal zu Morden an Journalisten

Im Kampf gegen Straflosigkeit nach Morden an Medienschaffenden haben Reporter ohne Grenzen, Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) und Free Press Unlimited (FPU) ein sogenanntes Völkertribunal ins Leben gerufen. Staatsregierungen sollen zur Rechenschaft gezogen werden, wenn Verbrechen an Journalisten nicht geahndet werden.

mehr
Die Beisetzung von Jacinto Romero Flores im August 2021.
Mexiko 09.09.2021

#FreeThemAll: Jacinto Romero Flores

Im mexikanischen Bundesstaat Veracruz ist am 19. August der Journalist und Radiomoderator Jacinto Romero Flores durch einen Schusswaffenangriff ermordet worden.

mehr
Eine Frau hält ein Protestschild mit dem Bilder von der ermordeten Journalistin Regina Martinez in die Kamera
Mexiko 30.08.2021

#FreeThemAll: Regina Martinez Pérez

Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat in einer Stellungnahme angekündigt, die mexikanische Zeitschrift „Proceso“ in ihrem Kampf für die lückenlose Aufklärung des Mordes an der Journalistin Regina Martínez Pérez zu unterstützen.

mehr
Die verschwundene Journalistin und Aktivistin Razan Zaitouneh
Straflosigkeit 28.08.2021

RSF erinnert an verschwundene Journalisten

Anlässlich des Internationalen Tages der Verschwundenen am 30. August erinnert Reporter ohne Grenzen (RSF) an Medienschaffende, die zum Teil schon vor Jahrzehnten spurlos verschwunden sind. Bis heute wissen ihre Angehörigen nicht, was mit ihnen geschehen ist.

mehr
Eine Frau mit Mundschutz hält ein Protestplakat in den Händen, auf dem die Journalistin Regina Martínez abgebildet ist
Mexiko 16.08.2021

Medium als indirektes Mordopfer anerkennen

Reporter ohne Grenzen unterstützt gemeinsam mit seiner mexikanischen Partnerorganisation Propuesta Cívica die Zeitschrift Proceso in ihrem Kampf für die lückenlose Aufklärung des Mordes an ihrer Korrespondentin Regina Martínez Pérez im Jahr 2012. Die Zeitschrift hatte beantragt, als „indirektes Opfer“ des Mordes anerkannt zu werden, was aber abgelehnt wurde.

mehr
Seilbahn über einer Stadt
Mexiko 10.08.2021

#FreeThemAll: Julio Zubillaga

In Mexiko ist der Chefredakteur der Nachrichtenplattform El Diario de la Tarde de Iguala, Julio Zubillaga, seit mittlerweile fast einem Jahr Teil eines staatlichen Schutzprogramms für Journalisten und Menschenrechtsverteidiger.

mehr
Menschen mit Protestschildern.
Mexiko 28.07.2021

Erneut zwei Journalisten ermordet

Reporter ohne Grenzen verurteilt die Morde an zwei Journalisten in Mexiko in der vergangenen Woche und fordert die Ermittlungsbehörden auf, unverzüglich und gründlich die Verantwortlichen inklusive aller Hinterleute zu ermitteln. Ricardo López wurde in Guaymas hingerichtet, Abraham Mendoza Mendoza wurde in Morelia ermordet.

mehr
Mexiko 11.06.2021

Zweite Verurteilung im Fall Javier Valdez

Reporter ohne Grenzen begrüßt den Schuldspruch im Prozess um den Mord an dem mexikanischen Journalisten Javier Valdez. Nach Ansicht des Gerichts gab es ausreichend Beweise dafür, dass der Angeklagte Juan Francisco Picos Barrueta, genannt „El Quillo“, Mitglied des Sinaloa-Kartells, einer der Mörder des Journalisten ist.

mehr
Plakette mit der Aufschrift: Regina Martínez
Mexiko 23.04.2021

Journalistinnenmord von 2012 neu untersuchen

Im Kampf gegen Straflosigkeit nach Gewaltverbrechen an Medienschaffenden in Mexiko hat Reporter ohne Grenzen gemeinsam mit seiner mexikanischen Partnerorganisation Propuesta Cívica und dem Nachrichtenmagazin Proceso die Bundesbehörden des Landes aufgefordert, die Ermittlungen zum Mord an einer Journalistin im Jahr 2012 wieder aufzunehmen.

mehr
Weltkarte
Rangliste der Pressefreiheit 2021 20.04.2021

Neue und alte Gefahren für Journalisten

Ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie stehen Journalistinnen und Journalisten in vielen Teilen der Welt so stark unter Druck wie selten zuvor. Die Rangliste der Pressefreiheit 2021 von Reporter ohne Grenzen zeigt, dass repressive Staaten die Pandemie missbrauchten, um freie Berichterstattung weiter einzuschränken.

mehr