Länderportal

Palästinensische Gebiete

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 157 von 180
Auf dem Bild sind blaue Westen zu sehen, auf denen groß das Wort 'Press' aufgedruckt ist. Die Westen liegen in einem Zelt neben gepackten Rucksäcken.
Israel / Palästinensische Gebiete / Ägypten 17.09.2024

RSF und deutsche Medien fordern Gaza-Zugang

In einem offenen Brief hat Reporter ohne Grenzen (RSF) gemeinsam mit überregionalen deutschen Medien die Regierungen von Israel und Ägypten dazu aufgefordert, Journalistinnen und Journalisten ungehinderten Zugang zum Gazastreifen zu gewähren. „Der fast ...

mehr
Palästinensische Gebiete 05.09.2024

RSF-Hilfe für 250 Journalisten in Gaza

Mindestens 130 Medienschaffende sind tot, es fehlt an Strom, Akkus und Laptops, internationalen Berichterstattenden ist der Zutritt verwehrt: Im Gazastreifen journalistisch zu arbeiten, ist kaum noch möglich. Um die im Kriegsgebiet verbliebenen ...

mehr
Die getöteten Journalisten Ismail al-Ghoul und Rami al-Rifi sind auf ausgedruckten Bildern zu sehen, die zwei Menschen in der Hand halten.
Israel / Palästinensische Gebiete 04.09.2024

Getötete Journalisten: RSF fordert Untersuchung

Bereits am 31. Juli wurden die Al-Dschasira-Journalisten Ismail al-Ghoul und Rami al-Rifi während ihrer Berichterstattung im Gazastreifen bei einem israelischen Luftangriff getötet. Seitdem behauptet die israelische Armee, al-Ghoul gehöre dem militärischen ...

mehr
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu steht mit seiner Frau vor einem Flugzeug und gibt der Presse ein Interview.
Krieg in Nahost 24.07.2024

USA müssen Druck auf Israel erhöhen

Es ist der bisher gefährlichste Konflikt für Medienschaffende: Seit dem Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 und dem Beginn der israelischen Bombardierung des Gazastreifens sind nach Recherchen von Reporter ohne Grenzen (RSF) mehr als 120 Medienschaffende ...

mehr
Zwei Männer, einer von ihnen hat eine Presseweste auf seinem Körper liegen, sind zu sehen, gefilmt von oben.
Palästinensische Gebiete / Israel 27.05.2024

Kriegsverbrechen: RSF stellt dritte Strafanzeige

Reporter ohne Grenzen (RSF) hat beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) erneut Strafanzeige wegen israelischer Kriegsverbrechen gegen Journalistinnen und Journalisten eingereicht. In dieser dritten Strafanzeige fordert RSF den Gerichtshof auf, Verbrechen ...

mehr
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht.
Rangliste der Pressefreiheit 2024 03.05.2024

Gewalt bedroht Berichterstattung über Wahlen

Unabhängiger Journalismus ist in immer weniger Ländern möglich, Zensur und Gewalt gegen Medienschaffende nehmen zu. Dies zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024. Besonders gefährdet sind Berichterstattende im Umfeld von Abstimmungen.

mehr
Das Bild zeigt die fünfjährige Saly, eingehüllt in ein Leichentuch, in den Armen ihrer Tante Inas Abu Maamar.
Tag der Pressefreiheit 29.04.2024

Jubiläumsband – Fotos für die Pressefreiheit 2024

Terror in Nahost, Krieg in der Ukraine und immer mehr antidemokratische Regierungen, die sich teils mit Gewalt an die Macht putschten: 2023 war ein besonders schlechtes Jahr für die weltweite Pressefreiheit. Denn auch die Angriffe gegen Medienschaffende, die ...

mehr
Angehörige tragen den getöteten Journalisten Mohammed Salamah zu Grabe.
Gaza / Israel 07.04.2024

112 Medienschaffende in sechs Monaten getötet

Reporter ohne Grenzen (RSF) ruft die internationale Gemeinschaft erneut dazu auf, sich stärker für den Schutz palästinensischer Journalistinnen und Journalisten einzusetzen. Im israelischen Krieg gegen die Hamas sind seit dem 7. Oktober 2023 mindestens 112 ...

mehr
Palästinensische Gebiete 21.03.2024

So unterstützt RSF Medien in Gaza

Luftangriffe, blockierte Handy- und Internetverbindungen, Angst um Angehörige und auch um sich selbst: Journalistinnen und Reporter im Gazastreifen haben mit massiven Problemen zu kämpfen, oft unter Lebensgefahr. Reporter ohne Grenzen (RSF) hat seit ...

mehr
Israel / Palästinensische Gebiete 18.01.2024

Ermittlungen zu möglichen Kriegsverbrechen

Ein erster Schritt im Kampf für Gerechtigkeit in Gaza: Karim Khan, der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) in Den Haag, wird mögliche Verbrechen an Journalistinnen und Journalisten in seine Ermittlungen zum Krieg zwischen Israel und der ...

mehr