Länderportal

Ukraine

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 62 von 180
Press Freedom Awards 2022 13.12.2022

RSF Press Freedom Awards 2022 verliehen

Die 30. Press Freedom Awards von Reporter ohne Grenzen sind am Montag (12.12.) in Paris an die iranische Journalistin Narges Mohammadi, die ukrainischen Journalisten Mstyslav Chernov und Evgeniy Maloletka und den marokkanischen Journalisten Omar Radi in den Kategorien Mut, Wirkung und Unabhängigkeit verliehen worden.

mehr
Wegen unerlaubter Berichterstattung aus Cherson verlieren mehrere Medienschaffende ihre Akkreditierung.
Ukraine 18.11.2022

Ukraine entzieht Akkreditierungen

Die ukrainische Armee entzog die Akkreditierung von Medienschaffenden, die ohne Erlaubnis über die Rückeroberung der südukrainischen Stadt Cherson berichteten. Reporter ohne Grenzen (RSF) kritisiert die Entscheidung des Militärs als Beschneidung der Pressefreiheit. Die Akkreditierungen sollten wieder in Kraft gesetzt werden.

mehr
Ein Kämpfer der ukrainischen Territorialverteidigung im Interview
Ukraine 24.08.2022

Kollaboration, Gefängnis, Tod

Verfolgt, bedroht, gezwungen, die Propaganda des Kremls zu verbreiten: Sechs Monate nach Beginn der russischen Invasion im Februar 2022 kontrolliert Moskau weite Teile in der Süd- und Ostukraine. Drei ukrainische Journalistinnen und Journalisten schildern ihre Arbeit unter der russischen Okkupation.

mehr
European Fund for Journalism in Exile 21.07.2022

JX Fund vergibt erneut Fördermittel an Exilmedien

Seit seiner Gründung hat der JX Fund – European Fund for Journalism in Exile bereits 15 Exilmedien in sieben verschiedenen Ländern sowie den Ausbau eines Media Hubs in Georgien unterstützt. In der letzten der bislang drei Vergaberunden Mitte Juni wurden insgesamt sieben russische und belarussische Medien für eine Förderung ausgewählt.

mehr
Der ukrainische Fotograf Maim Lewin wurde von russischen Soldaten ermordet
Ukraine 22.06.2022

Ukrainischer Fotoreporter Maxim Lewin ermordet

Seit Mitte März wurde Maxim Lewin vermisst, Anfang April fand man seine Leiche: Eine detaillierte Untersuchung von Reporter ohne Grenzen (RSF) enthüllt die Umstände des gewaltsamen Todes des bekannten ukrainischen Foto-Journalisten, welcher auf der Suche nach einer abgestürzten Fotodrohne bei Kiew verschwunden war.

mehr
Auch unabhängige Fernsehjournalisten müssen in Russland Verfolgung befürchten.
Russland 10.06.2022

Visa-Verfahren für bedrohte Medienschaffende

Die Bundesregierung kündigt Langzeit-Visa für 40 russische Journalistinnen und Journalisten an, welche zu Beginn des Ukraine-Krieges mit 90-Tage-Schengen-Visa nach Deutschland kamen. Der Schritt hilft zwar den gelisteten Medienschaffenden, aber nicht den zahlreichen anderen Journalistinnen und Reportern, welche mit Kurzzeit-Visa nach Deutschland kamen.

mehr
Der französische Journalist Frédéric Leclerc-Imhoff ist am 30. Mai durch einen Granatsplitter getötet worden.
Ukraine-Krieg 02.06.2022

RSF reicht fünfte Strafanzeige gegen Russland ein

Erneut ist in der Ukraine ein Journalist während der Berichterstattung über den russischen Krieg getötet worden. Reporter ohne Grenzen hat mehr als 50 Angriffe dokumentiert, die mehr als 120 Journalistinnen und Reporter betreffen. Zur Untersuchung dieser Kriegsverbrechen hat RSF beim IStGH bereits zum fünften Mal Strafanzeige gegen Russland eingereicht.

mehr
Rangliste der Pressefreiheit 2022 03.05.2022

Krisen, Kriege und Gewalt bedrohen Pressefreiheit

Neue Krisen und Kriege sowie wiederaufgeflammte Konflikte gefährden die weltweite Pressefreiheit. Die Rangliste der Pressefreiheit 2022 zeigt, dass von ihnen nicht nur Gefahr für Leib und Leben von Medienschaffenden ausgeht – sie wurden auch von vielfältigen Repressionen begleitet, mit denen Regierungen die Informationshoheit zu gewinnen versuchen.

mehr
Journalismus im Exil 14.04.2022

JX Fund unterstützt erste Medienprojekte

Der von Reporter ohne Grenzen, Rudolf Augstein Stiftung und Schöpflin-Stiftung gegründete JX Fund nimmt offiziell seine Arbeit auf. Zu den ersten Projekten, die der Europäische Fonds für Journalismus im Exil unterstützt, gehören die Nowaja Gaseta Europe und zwei weitere Projekte russischer Exil-Medienschaffender.

mehr
Russland / Ukraine 12.04.2022

Zwischenbilanz des Zentrums für Pressefreiheit

Journalistinnen und Journalisten riskieren ihr Leben für die Berichterstattung über den russischen Krieg in der Ukraine. Unterstützt werden sie dabei vom Zentrum für Pressefreiheit in Lwiw, das Reporter ohne Grenzen und der lokale Partner IMI betreiben. In diesem Zentrum wurden bislang 158 kugelsichere Westen und 100 Helme ausgegeben.

mehr