Länderportal

Hongkong

Der Einfluss Pekings hat zu einer deutlichen Verschlechterung der Lage der Pressefreiheit in Hongkong geführt. So wurde der Financial-Times-Journalist Victor Mallet im Oktober 2018 ausgewiesen, nachdem er als Vizepräsident des Foreign Correspondents‘ Club of Hong Kong (FCCHK) den Vertreter einer Partei eingeladen hatte, die sich für die Unabhängigkeit Hongkongs einsetzt. Mehr als die Hälfte der Medieneigentümer Hongkongs gehören politischen Organisationen in Festlandchina an. Das Verbindungsbüro der Kommunistischen Partei Chinas kontrolliert mehrere Medien in Hongkong. Widerstand kommt von einigen unabhängigen Online-Medien wie Citizen News, The Initium, Hong Kong Free Press und inMedia, deren Leser*innenzahl wächst.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 140 von 180
Medienschaffende werden bei einer Demonstration in Hongkong von Einsatzkräften bedrängt
Hongkong 30.09.2020

#FreeThemAll: Marc Progin

Reporter ohne Grenzen hat das Justizministerium in Hongkong dazu aufgefordert, die juristische Verfolgung des Schweizer Fotografen Marc Progin zu beenden. Hintergrund ist dessen Teilnahme an einem Protest im Herbst 2019.

mehr
Medienschaffende treffen in Hongkong auf Polizeikräfte
Welttag der Demokratie 14.09.2020

Freiheitsrechte für Hongkong

Vor den Augen der Weltöffentlichkeit schränkt das totalitäre Regime Chinas in Hongkong fundamentale Menschen- und Freiheitsrechte vehement ein. Unter dem sogenannten „Gesetz zur nationalen Sicherheit in Hongkong“ sind die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, auf Publikationsfreiheit sowie auf Versammlungsfreiheit de facto unter Strafe gestellt.

mehr
China / Deutschland 31.08.2020

Pressefreiheit bei Außenministertreffen thematisieren

Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert Bundesaußenminister Heiko Maas vor seinem Treffen auf, die Auswirkungen des umstrittenen Sicherheitsgesetzes in Hongkong auf die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten bei seinem Treffen mit dem chinesischen Außenminister in aller Deutlichkeit anzusprechen.

mehr
Hongkong 17.08.2020

#FreeThemAll: Jimmy Lai

Am 10. August ist der Verleger Jimmy Lai in Hongkong festgenommen und für 48 Stunden festgehalten worden. Dem Gründer der Zeitung Apple Daily wird laut Medienberichten „Verschwörung mit ausländischen Akteuren“ vorgeworfen.

mehr
Hongkong 06.07.2020

#FreeThemAll: Ma Kai-chung

Reporter ohne Grenzen hat die Behörden in Hongkong dazu aufgefordert, die Vorwürfe gegen die Journalisten Ma Kai-chung und Wong Ka-ho fallenzulassen. Beide waren am 10. Juni wegen „Randale und Unruhestiftung“ angezeigt worden.

mehr
Polizei und Medienvertreter bei Protesten in Hongkong
Hongkong 29.06.2020

RSF analysiert Sicherheitsgesetz

Reporter ohne Grenzen ist in großer Sorge über die möglichen Auswirkungen eines Sicherheitsgesetzes auf die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten in Hongkong. RSF befürchtet, dass es ähnlich wie in Festlandchina auch in der Sonderverwaltungszone als Vorwand für die juristische Verfolgung von Medienschaffenden dienen könnte.

mehr
Hongkong 26.05.2020

Sicherheitsgesetz gefährdet Pressefreiheit

Reporter ohne Grenzen kritisiert Pekings Pläne für ein Sicherheitsgesetz in Hongkong aufs Schärfste. Sie gefährden die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten und die Pressefreiheit in der autonom regierten Sonderverwaltungszone.

mehr
Tippen auf dem Smartphone
Corona-Apps 15.05.2020

Digitale Überwachung bedroht Pressefreiheit

Reporter ohne Grenzen (RSF) warnt erneut vor den Folgen zunehmender digitaler Überwachung für Pressefreiheit und Menschenrechte. Die Corona-Krise beschleunigt die Entwicklung digitaler Technologien zur Verfolgung und Kontrolle von Kontakten und Bewegungsströmen in nie dagewesener Weise.

mehr
Hongkong 06.05.2020

#FreeThemAll: Jimmy Lai

In Hongkong ist der Verleger Jimmy Lai am 18. April erneut festgenommen worden. Geht es nach den Behörden der Sonderverwaltungszone, dann sollen sich Lai und zwölf weitere Anhänger der Demokratiebewegung schon bald wegen „illegaler Versammlung“ vor Gericht verantworten.

mehr
Rangliste der Pressefreiheit 2020 21.04.2020

Journalisten unter Druck von vielen Seiten

Immer dreister auftretende autoritäre Regime, repressive Gesetze gegen vermeintliche Falschmeldungen, populistische Stimmungsmache und die Erosion traditioneller Medien-Geschäftsmodelle stellen die Pressefreiheit weltweit in Frage. Das macht die Rangliste der Pressefreiheit 2020 von Reporter ohne Grenzen deutlich.

mehr