Länderportal

Mexiko

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 121 von 180
Blick auf eine Stadt
Mexiko 03.04.2021

#FreeThemAll: Jorge Molontzín Centlal

Das Komitee zum Schutz von Journalisten hat die Behörden in Mexiko dazu aufgefordert, das Verschwinden des Journalisten Jorge Molontzín Centlal aufzuklären. Molontzín war in der Nähe der Gemeinde Santa Ana unterwegs gewesen.

mehr
Drei Porträtfotos einer Frau stehen auf dem Boden, davor Zeitungspapier.
Mexiko 22.03.2021

Vier Jahre nach dem Mord an Miroslava Breach

Zum vierten Todestag der mexikanischen Journalistin Miroslava Breach Velducea fordert Reporter ohne Grenzen, dass der Mord an ihr restlos aufgeklärt und alle Beteiligten zur Verantwortung gezogen werden. Ein Mann wurde 2020 wegen Beteiligung an der Ermordung zu 50 Jahren Haft verurteilt, ein weiterer verhaftet.

mehr
Infografik in Form einer Zielscheibe: 42 Journalist*innen gezielt ermordet, acht bei der Arbeit getötet
Jahresbilanz der Pressefreiheit 29.12.2020

Weltweit 50 Medienschaffende getötet

Mindestens 50 Medienschaffende weltweit sind 2020 in direktem Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet worden. Die weitaus meisten von ihnen wurden gezielt ermordet, weil sie zu Themen wie Korruption, organisiertem Verbrechen oder Umweltzerstörung recherchierten. Mehrere wurden getötet, als sie über Demonstrationen berichteten.

mehr
Mit einer Lupe wird das Zeichen von Whatsapp sowie der Name an sich auf einem Computerbildschirm vergrößert
Überwachungsstreit 24.12.2020

Unterstützung für WhatsApp-Klage gegen NSO

Reporter ohne Grenzen schaltet sich in den Rechtsstreit zwischen WhatsApp und dem israelischen Überwachungsunternehmen NSO Group ein. WhatsApp klagt gegen NSO, weil mit dessen Technologie Nutzerinnen und -Nutzer seines populären Messengerdienstes ausgeforscht wurden, darunter viele Journalistinnen und Menschenrechtsaktivisten.

mehr
Die Regierungs- und Staatsoberhäupter nebeneinander; anstelle ihrer eigentlichen Gesichter sind jedoch die der in Saudi-Arabien inhaftierten Medienschaffenden zu sehen
G20-Gipfel 20.11.2020

Mehr Pressefreiheit für Saudi-Arabien fordern

Vor dem digitalen G20-Gipfel in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad weist Reporter ohne Grenzen erneut auf die prekäre Lage der Pressefreiheit in Saudi-Arabien hin. Mit einer Social-Media-Kampagne ruft RSF die Öffentlichkeit dazu auf, die Staats- und Regierungsoberhäupter der G20 in die Pflicht zu nehmen.

mehr
Der Präsident steht mit ernstem Blick neben der mexikanischen Nationalflagge
Mexiko 18.11.2020

Bittere Bilanz für die Pressefreiheit

17 Menschenrechts- und Pressefreiheitsorganisationen, darunter auch Reporter ohne Grenzen, haben sich zu der Internationalen Koalition zivilgesellschaftlicher Organisationen zur Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten zusammengeschlossen. Das Ziel dieses Zusammenschlusses ist ein besserer Schutz der Presse- und Meinungsfreiheit in Mexiko.

mehr
Kerzen und Fotos wurden im Gedenken an Miroslava Breach und Javier Valdez aufgestellt
International 30.10.2020

Journalisten schützen, Straflosigkeit bekämpfen

Reporter ohne Grenzen ist besorgt über die fragliche Zukunft der staatlichen Schutzmaßnahmen für Medienschaffende in Mexiko. Anlässlich des Welttags gegen Straflosigkeit für Verbrechen an Journalistinnen und Journalisten weist RSF darauf hin, dass eine ungesicherte Finanzierung des Schutzmechanismus viele Medienschaffende noch mehr gefährden könnte.

mehr
Mexiko 01.09.2020

Kampagne gegen das Vergessen

Die Menschenrechtsorganisation Propuesta Cívica startet die Kampagne #MemoriasQueHablan zum Gedenken an und zur Anerkennung von Medienschaffenden und Menschenrechtsverteidigern, die in Mexiko angegriffen oder getötet wurden. Propuesta Cívica ist Partner des „Defending Voices Programs“, das Reporter ohne Grenzen ins Leben gerufen hat.

mehr
Fotograf fotografiert einen Hubschrauber, der mit Wasser die Waldbrände bekämpft.
International 26.08.2020

Umweltjournalismus: Gefährliche Recherchen

Umweltjournalistinnen und Umweltjournalisten geraten in vielen Ländern der Welt zunehmend unter Druck. Weltweit wurden mindestens zehn Medienschaffende, die zu Umweltthemen berichteten, in den vergangenen fünf Jahren getötet. Insgesamt zählte RSF in diesem Zeitraum 53 Verletzungen der Pressefreiheit im Zusammenhang mit Umweltjournalismus.

mehr
Mexiko 22.08.2020

50 Jahre Haft für Mörder von Journalistin

Ein Gericht im mexikanischen Chihuahua hat den Mörder der Journalistin Miroslava Breach zu 50 Jahren Gefängnis verurteilt. Reporter ohne Grenzen begrüßt das Urteil als wichtigen Präzedenzfall im Kampf gegen die Straflosigkeit in Mexiko, wo Morde an Journalistinnen und Journalisten bislang fast immer ungesühnt blieben.

mehr