Länderportal

Iran

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 176 von 180
Iran 15.08.2005

Akbar Ganji auf Intensivstation. Reporter ohne Grenzen fordert Besuchserlaubnis für Angehörige und Anwälte

Rund 1000 Iraner sind am Freitag dem Aufruf von 160 Intellektuellen gefolgt und haben vor dem Milad-Krankenhaus in Teheran für die Freilassung Akbar Ganjis demonstriert. Der Leiter der PR-Abteilung des Krankenhauses, Dr. Tabesh, bestätigte gegenüber einer Delegation von Intellektuellen, dass Ganji auf die Intensivstation verlegt worden sei. Sein Zustand sei kritisch.

mehr
Iran 12.08.2005

Akbar Ganji: Reporter ohne Grenzen verlangt Besuchsrecht für Angehörige und Anwälte. Nobelpreisträger fordern seine sofortige Freilassung.

Der Gesundheitszustand von Akbar Ganji ist nach wie vor unklar. Reporter ohne Grenzen hat die iranischen Behörden daher aufgefordert, seinen Familienangehörigen und seinen Anwälten einen Besuch zu erlauben. „Sie sollten die Möglichkeit haben, sich selbst zu vergewissern, wie es ihm geht und ob er seinen Hungerstreik tatsächlich aufgegeben hat“, sagte Reporter ohne Grenzen.

mehr
Iran 09.08.2005

Druck auf Familienangehörige nimmt zu. Reporter ohne Grenzen appelliert an Akbar Ganji, Hungerstreik abzubrechen

Nach einer Durchsuchung der Wohnung der Familie Ganji und Drohungen gegen seine Frau und seine Tochter bittet Robert Ménard, Generalsekretär von Reporter ohne Grenzen, den Journalisten in einem Brief, seinen Hungerstreik abzubrechen.

mehr
Iran 03.08.2005

„Lasst Akbar Ganji frei“. Reporter ohne Grenzen protestiert vor dem Büro der iranischen Fluglinie auf den Champs Elysées

Parallel zum Amtsantritt des iranischen Präsidenten Mahmoud Ahmadinejad forderte Reporter ohne Grenzen bei einer Protestaktion vor dem Büro der Iran Air in Paris die bedingungslose Freilassung des Journalisten Akbar Ganji. Reporter ohne Grenzen-Aktivisten verteilten Flugblätter und hängten Poster mit Bildern von Ganji an dem Gebäude der Fluglinie auf.

mehr
Iran 31.07.2005

Akbar Ganji seit 50 Tagen im Hungerstreik

Das Leben des Journalisten Akbar Ganji ist nach 50 Tagen Hungerstreik in Gefahr. Dennoch zeigen sich die iranischen Führer unnachgiebig. Nach wie vor lehnen sie seine Freilassung ab.

mehr
Iran 26.07.2005

Akbar Ganji: Justizbehörden bleiben gnadenlos

Der Gesundheitszustand von Akbar Ganji ist kritisch. Seit dem 11. Juni befindet sich der iranische Journalist im Hunger­streik. Reporter ohne Grenzen protestiert gegen die Vorgehensweise der iranischen Justizbehörden und macht sie für den sich täglich verschlechternden Zustand des Journalisten verantwortlich.

mehr
Iran 21.06.2005

Erneut Tageszeitungen verboten

Reporter ohne Grenzen fordert die Aufhebung des Verbots der iranischen Tageszeitungen Etemaad, Aftabyazd und Eqbal. Die drei reformorientierten Blätter wurden am 20. Juni geschlossen, nachdem sie einen Brief von Mehdi Karubi, einem der ...

mehr
Iran 02.11.2004

Erneut Online-Journalistin verhaftet

Anklage wegen Ehebruch Im Iran ist eine weitere Online-Journalistin verhaftet worden. Fershteh Ghazi, Redakteurin bei der Tageszeitung Etemad („Vertrauen“) hat mit reformorientierten Internet-Zeitungen zusammengearbeitet. Offensichtlich soll sie, ebenso wie ...

mehr
Iran 20.10.2004

21 europäische Internet-Medien unterstützen inhaftierte Online-Journalisten im Iran

Am vergangenen Montag wurde im Iran der fünfte Online-Journalist innerhalb von zwei Monaten verhaftet. Aus Protest gegen diese Welle der Unterdrückung haben sich große Internet-Nachrichtenseiten Europas mit Reporter ohne Grenzen zusammengeschlossen, um ihre ...

mehr
Iran 30.07.2004

Erneuter Affront von iranischer Justiz im Fall Kazemi

Reporter ohne Grenzen ist empört über die jüngsten äußerungen der iranischen Justiz zum Fall Zarah Kazemi. Die iranischen Justizbehörden erklärten am Mittwoch, dass der Tod der iranisch-kanadischen Journalistin ein Unfall gewesen sein könnte. Vor einer Woche ...

mehr