Länderportal

Iran

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 176 von 180
Iran 18.12.2007

23 Internetdissidenten verhaftet, 24 Internetcafés geschlossen

Am Sonntag hat die Teheraner Polizei 24 Internet-Cafés geschlossen und 23 Internetnutzer, darunter elf Frauen, wegen „unmoralischen Verhaltens“ verhaftet. Reporter ohne Grenzen verurteilt dieses Vorgehen auf das Schärfste. „Die Linie der Regierung in Sachen freie Meinungsäußerung radikalisiert sich weiter - vor allem, wenn Frauen betroffen sind“, so ROG. „Die Gründe für die Festnahmen sind extrem vage. Die Verhafteten müssen umgehend frei kommen und Internet-Cafés wieder eröffnet werden.“

mehr
Iran 10.07.2007

4 Jahre nach Tod Zarah Kazemis in Haft Hoffnung auf neue Untersuchung

Vor vier Jahren starb die iranisch-kanadische Fotografin Zarah Kazemi im Teheraner Evin-Gefängnis. Zuvor war sie schwer misshandelt worden. Reporter ohne Grenzen hofft nun auf eine neue Untersuchung des Falls. Am 2. Juli haben die Anwälte der Familie Kazemi einen Antrag auf Berufung gestellt; der Oberste Gerichtshof in Teheran muss diese Woche darüber entscheiden.

mehr
Iran 06.09.2006

Bedrohung und Schikane von Journalisten nehmen zu

Reporter ohne Grenzen ist alarmiert angesichts der wachsenden Schikanierung gegenüber iranischen Journalistinnen und Journalisten. Verschiedene Gerichte haben Journalisten in den vergangen Wochen willkürlich vorgeladen und zum Teil zu Gefängnisstrafen verurteilt.

mehr
Iran 30.06.2006

„Jede kleinste kritische Äußerung führt zur Zensur“

Im Iran sind zahlreiche Regimekritiker und Journalisten hinter Gittern. Menschenrechte werden missachtet, Presse- und Meinungsfreiheit massiv eingeschränkt. Akbar Ganji, einer der prominentesten Journalisten und Dissidenten im Iran, hat Repression am eigenen Leib erfahren. Im März dieses Jahres kam er nach einer sechsjährigen Haftstrafe endlich frei. Jahrelang hatten sich Menschenrechtsorganisationen wie amnesty international und Reporter ohne Grenzen für seine Freilassung eingesetzt.

mehr
Iran 26.06.2006

Pressegespräch: Menschenrechte und Pressefreiheit im Iran

Einladung zum Pressegespräch mit Akbar Ganji, Barbara Lochbihler, Generalsekretärin von amnesty international und Dr. Michael Rediske, Vorstandssprecher von Reporter ohne Grenzen. Im Iran sind weiterhin zahlreiche Regimekritiker und Journalisten hinter Gittern. Menschenrechte werden missachtet, Presse- und Meinungsfreiheit existieren nicht, wie der iranische Regimekritiker und Journalist Akbar Ganji mehrfach am eigenen Leib erfahren hat.

mehr
Iran 13.06.2006

Demonstration für Frauenrechte: Vier Journalisten in Teheran verhaftet

Am 12. Juni wurden mindestens vier Journalisten von Sicherheitskräften geschlagen und festgenommen, als sie über eine Demonstration von über 5000 Frauen in Teheran berichten wollten.„Wir verurteilen diese massiven Repressionen gegen Journalisten im Iran“, so Reporter ohne Grenzen. „In weniger als einem Monat wurden zwölf Journalisten festgenommen, sie alle befinden sich noch in Haft.“

mehr
Iran 20.03.2006

Akbar Ganji ist frei

Der iranische Journalist Akbar Ganji ist am vergangenen Freitag aus dem Teheraner Evin-Gefängnis entlassen worden. Dort war er seit dem 22. April 2000 inhaftiert. „Wir sind sehr glücklich über die Freilassung von Akbar Ganji“, so Reporter ohne Grenzen (ROG). „Doch um die Medienfreiheit im Iran ist es weiterhin schlecht bestellt. Vier Journalisten und zwei Webblogger sind dort noch hinter Gittern.“

mehr
Akbar Ganji
Iran 06.09.2005

Akbar Ganji wieder im Gefängnis

Nur zwei Wochen nach Beendigung seines 60-tägigen Hungerstreiks ist der iranische Regimekritiker und Journalist Akbar Ganji wieder hinter Gittern. Reporter ohne Grenzen verurteilt das Vorgehen der iranischen Regierung im Fall Akbar Ganji scharf. Diese hatte nach Informationen von ROG Ganjis Familie versichert, dass dieser zu Hause weiter behandelt werden könne. Ganji hat durch den Hungerstreik starke gesundheitliche Schäden erlitten.

mehr
Foto Akbar Ganji
Iran 23.08.2005

Akbar Ganji hat Hungerstreik beendet

Der iranische Journalist und Regimekritiker Akbar Ganji hat seinen Hungerstreik nach mehr als zwei Monaten beendet. „Wir sind sehr erleichtert über die Nachricht, dass Ganji nun außer Lebensgefahr ist“, sagte Reporter ohne Grenzen. „Dennoch geht der Kampf um seine Freilassung weiter. Wir hoffen, dass er seine Haftstrafe nicht bis zum Ende verbüßen muss.“

mehr
Foto Ganji
Iran 19.08.2005

Akbar Ganjis Zustand bessert sich

Nach neueren Informationen von Reporter ohne Grenzen scheint sich der Gesundheitszustand Akbar Ganjis zu verbessern. Die als verlässlich eingestufte Quelle zitierte den Sprecher des Milad-Krankenhauses Dr. Sirous Tabesh. Laut Dr. Tabesh habe Ganji zugestimmt, Medikamente und Nahrung zu sich zu nehmen, die von den Krankenhausärzten empfohlen worden seien.

mehr