Länderportal

Ukraine

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 61 von 180
Viktoria Roschtschyna wurde vor ihrem Tod gefoltert.
Ukraine 26.03.2025

Journalistin Roschtschyna wurde gefoltert

Die ukrainische Journalistin Viktoria Roschtschyna wurde vor ihrem Tod in russischem Gewahrsam gefoltert und magerte auf 30 Kilogramm ab. Dies sind die erschütternden Ergebnisse einer gemeinsamen Recherche von Reporter ohne Grenzen (RSF) und den ukrainischen ...

mehr
Ukraine/ Russland 20.02.2025

Drei Jahre Krieg gegen die Pressefreiheit

Sie berichten aus umkämpften Gebieten, werden gezielt angegriffen und in den besetzen Landesteilen verfolgt: Seit dem 24. Februar 2022 riskieren Medienschaffende ihr Leben, um über Russlands vollumfängliche Invasion in die Ukraine zu berichten. Zum dritten ...

mehr
Auf dem Bild ist Viktoria Roschtschyna zu sehen.
Ukraine / Russland 11.10.2024

Verschwundene Journalistin Roschtschyna ist tot

Die ukrainische freiberufliche Journalistin Viktoria Roschtschyna ist am 19. September in russischer Gefangenschaft gestorben. Das geht aus einem Schreiben des russischen Verteidigungsministeriums hervor, das ihre Familie am 10. Oktober erhalten hat. Reporter ...

mehr
Der Reuters-Mitarbeiter Ryan Evans wurde in der Ukraine getötet.
Ukraine 27.08.2024

Reuters-Mitarbeiter in der Ukraine getötet

Bei einem russischen Raketenangriff auf ein Hotel in der ostukrainischen Stadt Kramatorsk ist der britische Staatsbürger Ryan Evans ums Leben gekommen. Der 38-jährige Ex-Soldat arbeitete als Sicherheitsberater für die Nachrichtenagentur Reuters. Seine Leiche ...

mehr
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht.
Rangliste der Pressefreiheit 2024 03.05.2024

Gewalt bedroht Berichterstattung über Wahlen

Unabhängiger Journalismus ist in immer weniger Ländern möglich, Zensur und Gewalt gegen Medienschaffende nehmen zu. Dies zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024. Besonders gefährdet sind Berichterstattende im Umfeld von Abstimmungen.

mehr
Russlands Invasion bedroht ukrainische Medienschaffende.
Ukraine 23.02.2024

Zwei Jahre Krieg gegen die Pressefreiheit

Elf getötete Medienschaffende und 35 verwundete Journalistinnen und Journalisten: Zwei Jahre nach dem Beginn von Russlands vollumfänglicher Invasion sind Medienschaffende in der Ukraine stark gefährdet. Aber auch die ukrainische Regierung setzt Medien unter Druck.

mehr
Die ukrainische Medienszene wird von einem Abhörskandal erschüttert.
Ukraine 01.02.2024

Investigative Medienschaffende bespitzelt

Mitschnitte von Gesprächen und Telefonaten, Videos, die Medienschaffende verunglimpfen sollen: Drei ukrainische Investigativmedien wurden von Unbekannten überwacht und ihre Mitarbeitenden im Internet bloßgestellt. Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert zügige Aufklärung!

mehr
Jahresbilanz der Pressefreiheit 2023 14.12.2023

Weniger Getötete trotz der Tragödie in Gaza

In diesem Jahr sind 45 Medienschaffende im Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet worden. Das sind so wenige wie seit 2002 nicht mehr – trotz des Krieges zwischen Israel und der Hamas. In diesem Konflikt wurden bis zum Stichtag 1. Dezember mindestens 17 ...

mehr
RSF und 16 Partnerorganisationen haben eine Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus veröffentlicht
KI Charta 20.11.2023

RSF stellt Charta zu KI und Journalismus vor

Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht gemeinsam mit 16 Partnerorganisationen die Pariser Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus anlässlich des Pariser Friedensforums. Sie definiert zehn Grundsätze und Prinzipien, die Journalistinnen und ...

mehr
Press Freedom Awards 2023 15.11.2023

Die Nominierten stehen fest

21 Journalistinnen, Fotografen, Medien und Journalistenvereinigungen aus aller Welt sind für die diesjährigen Press Freedom Awards von Reporter ohne Grenzen (RSF) nominiert. Neben den drei etablierten Preiskategorien „Mut“, „Wirkung“ und „Unabhängigkeit“ gibt ...

mehr