ZurückVor

Die Warnung

Unsere Kampagne zur Bundestagswahl 2025. Was im Kino gilt, darf niemals für die Presse gelten.

Zur Kampagne

Krieg in Nahost

Unsere Arbeit zum Schutz von Journalist*innen in Gaza, Israel und im Libanon auf einen Blick.

Mehr erfahren

Jahresbilanz der Pressefreiheit

2024 wurden weltweit 54 Journalisten wegen ihrer Arbeit getötet.

Zur Jahresbilanz

Rangliste der Pressefreiheit 2024

Alle weltweiten Entwicklungen im Überblick.

Zur Rangliste

Unterstützung für Kriegsreporterinnen und -reporter
Reporter ohne Grenzen (RSF) bietet ein Versicherungspaket für freie Journalistinnen und Journalisten an, die für einen Aufenthalt in einem Kriegsgebiet nicht ausreichend versichert sind. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei RSF. Mehr Infos unter assistance@rsf.org.

Trump sitzt in seinem Büro im weißen Haus an seinem Schreibtisch. Über ihm hängen mehrere Mikrofone von der Presse.
USA11.02.2025

Trumps Angriff auf die Pressefreiheit

US-Präsident Donald Trump erschwert Journalistinnen und Journalisten den Zugang zu Regierungsinformationen. Trump-freundliche, verschwörungsideologische Plattformen, Podcasterinnen und Influencer sind dagegen eingeladen, direkt aus dem Weißen Haus und Pentagon ...

mehr
Der tadschikische Präsident Emomali Rahmon unterdrückt unabhängigen Journalismus.
Tadschikistan07.02.2025

Lange Haft für tadschikische Journalisten

Ein weiterer Schlag gegen Tadschikistans Medienschaffende: Die freie Journalistin Rukhshona Khakimova wurde am 5. Februar wegen angeblichen Staatsverrats zu acht Jahren Haft verurteilt. Das Verfahren fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Grund soll ...

mehr
Kambodscha05.02.2025

Britischer Journalist ausgewiesen

Die kambodschanischen Behörden haben den britischen Investigativjournalisten Gerald Flynn ausgewiesen. Der Reporter recherchiert seit fünf Jahren in Kambodscha zu Umweltthemen. Als er im Januar aus dem Urlaub zurückkehrte, wurde ihm trotz gültigen ...

mehr
Mehrere Menschen protestieren vor der U.S. Agency for International Development. Sie stehen vor dem Gebäude und halten Schilder hoch, unter anderem mit Texten, wie: "USAID must be saved".
USAID-Stopp05.02.2025

Schwerwiegende Folgen für Medien weltweit

Die von der neuen US-Regierung für zunächst 90 Tage angeordnete Aussetzung fast aller Auslandshilfen hat schwerwiegende Folgen für den Journalismus in der ganzen Welt. Auch viele Exilmedien stehen vor großen Herausforderungen. Das US-Außenministerium ließ ...

mehr
Militärputsch in Myanmar03.02.2025

RSF-Doku zeigt Mut und Resilienz von Journalisten

Vier Jahre nach dem Militärputsch erinnert Reporter ohne Grenzen (RSF) an die katastrophale Lage der Pressefreiheit in Myanmar. Seit dem 1. Februar 2021 haben die Generäle die Medienlandschaft dezimiert. Mindestens 150 Journalistinnen und Journalisten wurden ...

mehr
Pakistan29.01.2025

Afghanische Journalisten verzweifeln im Exil

Razzien, Festnahmen, drohende Abschiebung: Die Situation für afghanische Journalistinnen und Journalisten im pakistanischen Exil hat sich deutlich verschärft. Seit Januar hat die Polizei Wohnungen in der Hauptstadt Islamabad durchsucht, mehrere ...

mehr
Aserbaidschans Präsident Ilham Alijew geht gegen unabhängige Medien vor.
Aserbaidschan29.01.2025

Medienschaffende vor Gericht

Auch im neuen Jahr geht Aserbaidschan mit unverminderter Härte gegen unabhängigen Journalismus vor: Am 21. Januar 2025 fand die dritte Anhörung im Verfahren gegen das Investigativmedium Abzas Media statt. Es handelt sich um den ersten Prozess seit Beginn einer ...

mehr
Eine Grafik, auf der verfremdet Gegenstände für den journalistischen Bedarf zu sehen sind.
RSF-Nothilfearbeit28.01.2025

Hilfe für mehr als 700 Medienschaffende weltweit

Mehr als 700 Medienschaffende hat Reporter ohne Grenzen (RSF) im Jahr 2024 weltweit unterstützt. Die Unterstützung ermöglichte es Medienschaffenden, sich nach Todesdrohungen, Vergeltungsmaßnahmen und vor willkürlichen Inhaftierungen in Sicherheit zu bringen. ...

mehr
Alle Meldungen

Jetzt spenden!

Unterstützen Sie unseren Einsatz für die Pressefreiheit weltweit!

Ja, ich will jetzt spenden!

Mitglied werden!

Werden auch Sie Teil unseres internationalen Netzwerks. Damit kritische Stimmen nicht verstummen!

Ja, ich will Mitglied werden!