ZurückVor

Nahaufnahme 2025

Die Lage der Pressefreiheit in Deutschland im Überblick.

Zur Nahaufnahme

Krieg in Nahost

Unsere Arbeit zum Schutz von Journalist*innen in Gaza, Israel und im Libanon auf einen Blick.

Mehr erfahren

Jahresbilanz der Pressefreiheit

2024 wurden weltweit 54 Journalisten wegen ihrer Arbeit getötet.

Zur Jahresbilanz

Rangliste der Pressefreiheit 2024

Alle weltweiten Entwicklungen im Überblick.

Zur Rangliste

Unterstützung für Kriegsreporterinnen und -reporter
Reporter ohne Grenzen (RSF) bietet ein Versicherungspaket für freie Journalistinnen und Journalisten an, die für einen Aufenthalt in einem Kriegsgebiet nicht ausreichend versichert sind. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei RSF. Mehr Infos unter assistance@rsf.org.

Im Vordergrund des Bildes liegen verkohlte Gegenstände, im Hintergrund ist ein stark beschädigtes Gebäude eines Krankenhauses zu sehen.
Sudan11.04.2025

Zwei Jahre Krieg – auch gegen Journalisten

Zwei Jahre des Schreckens: Seit 15. April 2023 bekämpfen sich die sudanesische Armee und die paramilitärischen Rapid Support Forces auf brutale Weise. Mindestens sieben Medienschaffende wurden seitdem getötet, einer wird vermisst, mindestens 15 wurden ...

mehr
Eine weibliche Angeklagte steht vor Gericht. Sie soll in Unruhen in Usbekistan organisiert haben.
Usbekistan10.04.2025

Medienschaffende in Karakalpakstan verstummen

Seit der gewaltsamen Niederschlagung regierungskritischer Proteste im Juli 2022 dringen kaum noch unabhängige Nachrichten aus Karakalpakstan. In der Teilrepublik im Westen Usbekistans demonstrierten im Sommer 2022 tausende Menschen aus der Minderheit der ...

mehr
Ein Mikrofon von Associated Press (AP) mit dem weiß-schwarzen AP-Logo darauf liegt zwischen weiteren Mikrofonen.
USA09.04.2025

Urteil: Weißes Haus muss AP Zugang gewähren

Ein Gericht in den USA hat entschieden, dass die US-Regierung die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) nicht länger von Veranstaltungen im Weißen Haus ausschließen darf. Reporter ohne Grenzen (RSF) begrüßt diese Entscheidung. Sie ist ein deutliches Signal ...

mehr
Ein AfD-Politiker in Unterlüß zeigt ganz deutlich, was er von der Pressefreiheit hält. © Jannis Große
Deutschland08.04.2025

Übergriffe auf Journalisten verdoppelt

Sie wurden geschlagen, getreten und mit Flaschen beworfen: Im Jahr 2024 hat Reporter ohne Grenzen (RSF) 89 Attacken auf Medienschaffende und Medienhäuser dokumentiert. Insgesamt 75 der 89 Angriffe umfassten körperliche Gewalttaten, wie die jetzt ...

mehr
Tausende Demonstranten halten ihre Handylichter und serbische Flaggen hoch.
Serbien04.04.2025

Wachsende Gefahren für Medienschaffende

Die Pressefreiheit in Serbien ist zunehmend bedroht: Seit fünf Monaten werden Journalistinnen und Journalisten während der Berichterstattung über Antikorruptionsproteste schikaniert und körperlich angegriffen. Zudem werden Medienschaffende vom serbischen ...

mehr
Joakim Medin, Sonderkorrespondent des schwedischen Mediums Dagens ETC, wurde am 27. März direkt nach seiner Ankunft in Istanbul festgenommen. © Joakim Medin
Türkei03.04.2025

RSF verurteilt Vorgehen gegen Journalisten

Update:  Ein Gericht in Ankara hat den Einspruch gegen die Untersuchungshaft von Joakim Medin abgelehnt. Nach Angaben der türkischen Menschenrechtsorganisation Media and Law Studies Association (MLSA) habe das Gericht entschieden, dass der Haftbefehl gegen den ...

mehr
Ein AfD-Politiker in Unterlüß zeigt ganz deutlich, was er von der Pressefreiheit hält. © Jannis Große
Deutschland02.04.2025

RSF veröffentlicht Zahl der Angriffe auf Journalisten

Neben der Dokumentation von Attacken gegen Journalistinnen und Journalisten beleuchtet die Nahaufnahme 2025 weitere Aspekte der Pressefreiheit – zum Beispiel die Themen Gesetzgebung, Überwachung und Medienvielfalt. In diesem Jahr thematisiert sie auch die ...

mehr
China01.04.2025

Verleger zu drei Jahren Haft verurteilt

Ein Gericht in Shanghai hat den in Taiwan lebenden Verleger Li Yanhe zu drei Jahren Haft verurteilt. Das bestätigte ein Sprecher des Büros für Taiwan-Angelegenheiten vergangene Woche in Peking. Das chinesische Regime wirft Li Anstiftung zur Abspaltung vor. Der ...

mehr
Alle Meldungen

Jetzt spenden!

Unterstützen Sie unseren Einsatz für die Pressefreiheit weltweit!

Ja, ich will jetzt spenden!

Mitglied werden!

Werden auch Sie Teil unseres internationalen Netzwerks. Damit kritische Stimmen nicht verstummen!

Ja, ich will Mitglied werden!